19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur 30 000 Gäste
bei Lipper-Tagen

Przybyla: »Trennung war falsch«

Von Uwe Hellberg (Text und Fotos)
Bad Salzuflen/Kreis Lippe (SZ). Die Lipper-Tage 2006 haben weitaus weniger Besucher miterlebt, als von den Veranstaltern erhofft. »Wir gehen von etwa 30 000 aus«, erklärte Gerd Przybyla, Vorstand der Lippe Tourismus und Marketing AG (LTM) gestern Abend, nachdem die Veranstaltung zu Ende gegangen war.

»Wir haben Abstriche machen müssen. Die Trennung der Veranstaltungsorte war ein Fehler. So etwas werden wir nie wieder machen«, betonte Przybyla im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG. Weil der Ortsteil Schötmar sein 775-jähriges Bestehen feierte, wurde dort und im Kurpark in Bad Salzuflen gefeiert. Przybyla: »Schötmar hat sich nicht bewährt. Diese Trennung hat die Leute verwirrt. Aber sie war eine Forderung der Stadt Bad Salzuflen, die Mitveranstalter war.« Einen weiteren Grund für den Besucherrückgang sieht Przybyla in der laufenden Fußball-Weltmeisterschaft, die viele Bürger davon abgehalten habe, zu den Lipper-Tagen zu kommen.
Positiv bewertete der LTM-Vorstand das Programm im Kurpark: »Hier ist uns etwas Einzigartiges gelungen.« Zwar sei der Freitag, der »Tag der Musik«, durch schlechtes Wetter getrübt worden, aber schon am Samstag, beim »Tag des Tanzes«, sei eine große Begeisterung zu spüren gewesen. »Als das Kielecki Teatr Tanca aus Polen getanzt hat, gab es stehende Ovationen«, freute sich Przybyla. Alle lippischen Kommunen, auch Schlangen, präsentierten sich außerdem an Ständen im Kurpark dem Publikum.
In Blomberg hatten im vergangenen Jahr 50 000 Gäste die Lipper-Tage besucht. An der Philosophie der Veranstaltung will die LTM auch künftig festhalten. »Wir wollen eine Mischung aus Brauchtum, Tradition, Kultur, aber auch Moderne und Zukunftsorientierung bieten. Wir wollen mit einem breiten ÝWir-GefühlÜ die Region präsentieren und stark machen«, erläuterte Gerd Przybyla.
In Bad Salzuflen nahm gestern Abend der Bürgermeister der Alten Hansestadt Lemgo, Dr. Reiner Austermann, die Fahne entgegen, die jeweils der nächste Austragungsort der Lipper-Tage erhält. 2007 wird in der Lemgoer Innenstadt gefeiert.
Gerd Przybyla: »Wir werden die Lipper-Tage mit dem Strohsemmel-Fest zusammenlegen. Außerdem gibt es anlässlich der Weltmeisterschaft ein großes Handballfest, denn auch Lippe ist eine starke Handball-Region.«

Artikel vom 19.06.2006