19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gute Laune ist in Liemke programmiert«

Traditionelles Schützen- und Heimatfest - Umzug durch den Ortsteil

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Brudermeister Adolf Köhler legte der Königin Maria Klostermeier als Zeichen ihrer Würde die Königinnen-Kette an - einer der Höhepunkte des Schützen- und Heimatfestes am Sonntag in Liemke.

Elegant gekleidet und gut gelaunt präsentierte sich bei bestem Wetter der Hofstaat, bevor es in mehreren Limousinen zum großen Festumzug durch Liemke ging.
Unter den Ehrengästen waren auch Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, die Vertreter der Geistlichkeit, Ehrenobermeister Heinrich Fromme und das Bezirkskönigspaar Georg und Irmgard Bökamp. »Genießen sie unser Schützenfest, es ist eine gute Gelegenheit, um Gespräche zu führen«, sagte Brudermeister Adolf Köhler zur Begrüßung.
»Das Schützenwesen hat für das Gemeinwesen eine große Bedeutung«, betonte Pastor Richard Lippok. Er wünsche sich weiterhin eine aktive Teilnahme am Gemeindeleben und allen ein »schönes harmonisches Fest«.
Bürgermeister Hubert Erichlandwehr überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung und meinte: »Ein DJ als König, da ist doch gute Laune programmiert.« Tolle Stimmung sei für die Bruderschaft und für Liemke wichtig. »Schützen schützen die Traditionen.« Ausdrücklich dankte er Adolf Köhler, Vorsitzender des Arbeitskreis Brauchtum, und Brudermeister, für dessen ehrenamtliches Engagement. Er könne nur dazu auffordern, dass alle Menschen sich einbringen.
Angetreten waren am Sonntag die Hövelrieger Kompanie der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof, der Schützenverein St. Libori Hövelriege-Liemke und die St.-Johannes-Schützenbruderschaft St. Johannes Stukenbrock. Für die musikalische Unterhaltung sorgten das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock, der Spielmannszug Hövelriege und der Spielmannszug »Westag-Getalit« aus Wiedenbrück.
Am Samstag waren die Holter Schützen, die Schützengesellschaft aus Dalbke und die St.-Hubertus-Schützen aus Kaunitz am Umzug beteiligt. Sowohl mit dem Besuch am Samstag Abend im Festzelt als auch mit der Zahl der Zuschauer beim Umzug zeigte sich Wilfried Lüke, erster Schriftführer, der St.-Michael-Schützen, zufrieden. »Die Veranstaltungen waren gut besucht, es herrschte eine schöne Stimmung.«
Heute wird das Fest mit dem traditionellen Schützenfrühstück fortgesetzt. Ehrungen und Beförderungen werden dabei ausgesprochen. 16 Uhr beginnt das Kinderprogramm auf dem Festplatz und um 18 Uhr wird noch einmal marschiert.

Artikel vom 19.06.2006