19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lobeprozession zur »Sudheimer Linde«

Schützenfest Brakel: 22. bis 25. Juni

Brakel (WB/rob). Das Brakeler Schützenfest von Donnerstag, 22. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, wirft seine Schatten voraus. 1200 Schützen und ihre Familien freuen sich auf ein gelungenes Fest, neben der Fußball-WM sicher auch ein Höhepunkt des Jahres in Brakel. Königsschießen ist am Freitag, wo der Nachfolger von Schützenkönig Dietmar Bastke ausgeschossen wird.

Das Programm des Brakeler Schützenfestes steht fest.
Donnerstag, 22. Juni: ab 15 Uhr Seniorennachmittage der einzelnen Züge, 21 Uhr Konzert und Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz.
Freitag, 23. Juni: 13.15 Uhr Antreten der Züge (I. Zug 12.45 Uhr), 14 Uhr Abmarsch der Züge (I. Zug 13.45 Uhr), 14.15 Uhr Kranzniederlegung auf der Kriegerehrung (die Festansprache hält Bürgermeister Friedhelm Spieker). 14.45 Uhr Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft, Parade auf dem Marktplatz, Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft in der Stadthalle, 15.45 Uhr Königsschießen, 18 Uhr Königsproklamation vor der Stadthalle, 20 Uhr Festball, 21.30 Uhr Showeinlage, 22 Uhr Königstanz.
Samstag, 24. Juni: 8.30 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz, Lobetag, 8.45 Uhr Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Bürger-Schützenvereins in der kath. Pfarrkirche, anschließend 9.30 Uhr Abmarsch des Bataillons und Auszug der Lobeprozession zur Sudheimer Linde, Festpredigt, Dankgottesdienst, Salutschießen (Die Predigt hält Pfarrer Wilhelm Koch), 13.45 Uhr Antreten der Züge (Königszug 13.15 Uhr), ca. 14.15 Uhr Abmarsch der Züge (Königszug 14 Uhr), 14.30 Uhr Parade auf dem Marktplatz, 16 Uhr Aufnahme der Jungschützen mit Übergabe des Schützenordens, ab 16 Uhr Preisschießen auf dem Schießstand, 20 Uhr Festball, 22 Uhr Königstanz.
Sonntag, 25. Juni: 9.30 Uhr Schützenfrühstück in der Stadthalle (Einlass ab 9 Uhr), Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft, 13.45 Uhr Antreten der Züge (Königszug 13.15 Uhr), 14.15 Uhr Abmarsch der Züge (Königszug 14 Uhr), 14.30 Uhr Parade auf dem Marktplatz, ab 16 Uhr Preisschießen auf dem Schießstand, 20 Uhr Festball, 22 Uhr Königspolonaise mit dem Spielmannszug Natzungen, 24 Uhr Proklamation des neuen Dechanten.
Besondere Hinweise zum Schützenfest 2006: Der Bierpreis ist an allen Tagen und zu allen Zeiten in der Stadthalle und auf dem Festplatz auf ein Euro festgesetzt worden. Dies gilt auch für Cola, Fanta, Sprite, Mineralwasser und verschiedene Spirituosen. Festwirt ist die Familie Leßmann. Der Verkauf der Getränke erfolgt über Wertmarken. Diese gelten an allen Tagen und zu allen Zeiten des Schützenfestes. Nicht verbrauchte Wertmarken werden bis zum 9. Juli 2006 beim Kauf von Speisen und Getränke in der »Schoppenklause« Schoppenstiel 1, vergütet. Freibiermarken sind nur an den Schützenfesttagen gültig!
Schützenjacken mit Schulterklappen können bei der Firma Künneke (Tel. 05648-1281) in Siddessen sowie der Firma Flore (Tel 05644-734) in Peckelsheim erworben bzw. bestellt werden. Jungschützen erhalten gegen Vorlage der Rechnung einen Zuschuss von 50 Euro beim Zugführer. Gebrauchte Jacken und Schulterklappen sind ebenfalls bei den Zugführern erhältlich. Schützenmützen, Hosen und Hemden können im Herrenhaus Fischer (Tel 355832), erworben werden.
Die Schützen bitten alle Mitbürger, ihre Häuser festlich zu beflaggen. Auf dem Stadthallenvorplatz befinden sich verschiedene Imbissstände, ein Kinderkarussell, Pony-Reiten und weitere Kirmesbetriebe. In diesem Jahr wieder eine nostalgische Raupe. Für die musikalische Gestaltung der Festbälle wurde wieder die »Madison Band« aus Paderborn verpflichtet. Die Stadtkapelle Brakel und der Spielmannszug Brakel sorgen für die Marschmusik bei den Umzügen und an den Nachmittagen. Am Samstag und Sonntag spielen ebenfalls die Blaskapelle Bökendorf, der Spielmannszug Riesel und der Spielmannszug Istrup.
Die Geschäftsleute werden gebeten, die Geschäfte am Samstag, dem traditionellen Lobetag der Stadt, geschlossen zu halten. Für die älteren Mitbürger ist an der Sudheimer Linde für Sitzgelegenheit gesorgt.

Artikel vom 19.06.2006