21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herne holt
sich gleich zwei Titel

Billard-Stadtmeister


Paderborn (WV). Ein voller Erfolg waren auch in diesem Jahr die Paderborner Stadtmeisterschaften im Karambolbillard, genannt »Paderborn Open 2006«. Insgesamt 13 Spieler kämpften in drei unterschiedlichen Disziplinen um die Titel.
Um den Stadtmeistertitel in der »Freien Partie« spielten Yutaka Suzuki (Japan), Michael Ossmann (SC Grün-Weiß Paderborn), Daniel Meckeler (BVB Büren) und Michael Stewart (GW Herne). Michael Stewart gelang es hierbei, einen glatten »Durchmarsch« hinzulegen. Unangefochten mit drei gewonnen Partien wurde der Spieler aus Herne verdienter Stadtmeister. Dahinter belegte Daniel Meckeler den zweiten Platz. Bronze ging an Michael Ossmann.
Im Cadré trafen Raimund Bönig (ABC Merklinde), Mirko Barrientos (SC Grün-Weiß Paderborn), Walter Doer (GW Herne) und Herbert Paul (Duisburg) aufeinander. Drei Spieler konnten nach Turnierende zwei Siege und eine verlorene Partie verbuchen. Somit musste der bessere Durchschnitt entscheiden.
Den dritten Rang belegte Mirko Barrientos, der einen Durchschnitt von 9,25 Points pro Aufnahme erreichte. Raimund Bönig erreichte mit einem Durchschnitt von 10,04 Points pro Aufnahme den zweiten Platz. Walter Doer aus Herne gewann den Stadtmeistertitel mit einem Durchschnitt von 11,95 Points.
Im »Dreiband«, der so genannten Königsdisziplin, gaben Thomas Kestner (Horn-Bad Meinberg), Dieter Bäumker (SC Grün-Weiß Paderborn), Karl Heinz Michalak (GW Herne), Werner Linnemann und Christian Bäumker (beide SC Grün-Weiß Paderborn) ihr Bestes. Auch hier sollte es keinen klaren Gewinner geben. Christian Bäumker erspielte sich nach sehr guten Leistungen, mit einem Durchschnitt von 0,792 Points pro Aufnahme den dritten Platz. Knapp geschlagen wurde er von Thomas Kestner, der 0,813 Points pro Aufnahme meisterte und damit den zweiten Platz eroberte. Seine Klasse bewies Karl Heinz Michalak mit 0,933 Points pro Aufnahme und holte auch diesen Titel nach Herne.
www.paderbillard.de.

Artikel vom 21.06.2006