19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Haben Sie sich schon einmal über eine Sechs in der Schule gefreut? Die Zeitverschiebung und die Fußball-Weltmeisterschaft machen es möglich: In Argentinien hatten die Lehrer ein Einsehen und ließen die Schüler am Vormittag die Partie Argentinien gegen Serbien-Montenegro im Fernsehen verfolgen. Sonst wären wohl auch einige Schüler erst gar nicht zum Unterricht erschienen.
Dass das Ganze mit einer Sechs, dem Sechs zu Null ihrer Nationalmannschaft endete, freute Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen, die seitdem um so klarer wie eine Eins hinter ihrer National-Mannschaft stehen. Claus Brand
Lange Nacht des
Erzählens
Bad Oeynhausen (WB). Zu Mittsommer gibt es auf dem Museumshof, Schützenstraße 35 a, eine lange Nacht des Erzählens. Sie beginnt am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr.
Mitglieder des Erzählkreises am Märchenmuseum tragen Märchen, Sagen, Legenden, Schwänke und andere Geschich-ten aus aller Welt vor. Langjährige Mitglieder des Erzählkreises wie neue berichten im Wechsel von kleinen und großen Leuten ebenso wie von den vielen Wesen der Anderswelt und ihren Abenteuern. Die musikalische Umrahmung liegt bei Karl-Heinz Terbeck, Mitglied der Mühlengruppe des Museumshofes, mit seinem Akkordeon. Wer möchte, kann in die bekannten Volksliedern mit einstimmen.
Der Förderkreis bietet in den Pausen Erfrischungen an. Der Eintritt ist frei. Erzählkreis und Förderkreis bitten aber um Spenden zugunsten des Stiftungsfonds für den Erhalt des Märchenmuseums.

Zirkus-Projekt in
Volmerdingsen
Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). In der Schule in Volmerdingsen beginnt heute eine Projektwoche, die unter dem Motto »Zirkus« steht. Zum Abschluss gibt es eine Präsentation.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und macht sich zum Sonntagsspaziergang auf durch die Innenstadt. Von der Fete am Vorabend sind kaum noch Spuren zu entdecken. Damit haben sich die Organisatoren ein dickes Lob mit Blick auf ihre Abbau- und Aufräumarbeiten verdient, meint . . .EINER























Artikel vom 19.06.2006