19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mini-Helm schützt sogar ein rohes Ei

Polizei besucht Edith-Stein-Kindergarten - Straße sicher überqueren

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Die Schulkinder der Igel- und Eichhörnchengruppe des Edith-Stein-Kindergartens haben jedenfalls keine Angst vor der Polizei. Warum auch? Schließlich waren Frank Nüsser, Peter Stockhecke und Ralf Hermes im Kindergarten - und was sie im Gepäck hatten, war überaus spannend.
Im Stuhlkreis erzählte Nüsser die Geschichte von Nick und Nina, die sich auf dem Spielplatz verabredet hatten. Nina fährt von Zuhause los - mit Helm - rutscht auf dem sandigen Radweg aus, fällt, und nichts passiert. Der Kopf ist wie ein rohes Ei - und das hatte Frank Nüsser dabei.
Bevor er dem Ei den Mini-Helm aufsetzte, musste er noch Augen, Nase, Mund und Ohren aufmalen. Als er das Ei fallen ließ - passierte mit Helm nichts. Das Gehirn ist im Kopf, erklärte er. Das sei so etwas wie eine Fernbedienung, die den Armen, Beinen und Augen sage, was sie tun müssten. Sei das Hirn kaputt, sei es, als ob die Fernbedienung keine Batterie mehr habe: Nichts funktioniert mehr. Sinn von Helm, Kindersitz und Gurt im Auto erklärten die Polizisten, bevor sie die Polizeipuppenbühne aufbauten und die Geschichte »Wenn Frosch und Maus die Stadt erkunden« spielten. Wie man richtig über eine Straße geht, wurde von den Puppen gezeigt - eine gar nicht so einfache Sache, wie die Kinder nachmittags mit Eltern und Erzieherinnen ausprobierten.
Zum Besuch der Polizeipuppenbühne gehört in der Regel im Vorfeld ein Elternabend, bei dem auch Eltern noch erstaunliche Dinge erfahren. Wie zum Beispiel, dass Kinder im Kindergartenalter nicht einschätzen können, ob ein Auto fährt oder steht. Der Blickwinkel ist eingeschränkt, so dass Kinder nicht wahrnehmen, was seitlich von ihnen passiert. Ebenso wenig können sie Geräusche orten, die hinter ihnen sind.
Der Elternabend im Edith-Stein-Kindergarten kam mangels Anmeldungen nicht zustande. Wer Interesse hatte, konnte am Elternabend einige Tage später im St.-Ursula-Kindergarten teilnehmen. Dort fand das nächste »Gastspiel« der Polizeipuppenbühne statt.

Artikel vom 19.06.2006