15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bäderübernahme
für 2007 geplant

Anwalt erstellt Vertragsentwurf

Von Per Lütje (Text und Foto)
Löhne (LZ). Die Chancen stehen mehr als gut, dass der SC Aquarius zum 1. Januar 2007 die Regie über Löhnes drei Bäder übernimmt. »Die bisher geführten Verhandlungen mit der Stadt haben uns sehr positiv überrascht«, sagte der zweite Vereinsvorsitzende Wolfgang Böhm dieser Zeitung.

Wie bereits mehrfach berichtet hat der Schwimmverein der Stadt den Vorschlag gemacht, den Betrieb und die Verwaltung von Hallenbad, Freibad und Lehrschwimmbecken Melbergen zu übernehmen. Damit will der SC Aquarius angesichts der klammen Stadtkasse einer möglichen Schließung eines oder mehrerer Becken zuvorkommen. Das Angebot war in der Politik auf positive Resonanz gestoßen, zumal der Verein ausgerechnet hat, dass er die Unterhaltung der Bäder kostengünstiger gewährleisten könne.
Wolfgang Böhm ist zuversichtlich, dass der selbst gesteckte Zeitrahmen eingehalten wird. »Wir lassen uns von einem Fachanwalt beraten, der bereits 200 solcher Bäderübernahmen durch Vereine vorbereitet hat.« Dieser sei damit beauftragt worden, einen Vertragsentwurf auszuarbeiten, der der Stadt zugehen soll. »Meines Wissens nach haben wir diesen noch nicht vorliegen. Sobald dies der Fall sein wird, werden wir in die Details gehen und Einzelheiten besprechen«, sagte Bürgermeister Kurt Quernheim auf Nachfrage. Er sei jedoch erfreut, dass der SC Aquarius von einer positiven Gesprächsatmosphäre spreche: »Das zeigt doch, dass wir gar nicht so weit auseinander liegen. Natürlich wird es aber noch Detailfragen zu erörtern geben.«
Beim SC Aquarius hat man sich indes Gedanken über den 1. Januar 2007 hinaus gemacht. »Wir haben im Verein eine klare Zielrichtung«, sagt Wolfgang Böhm. Ein erklärtes Ziel oder vielmehr eine unumstößliche Voraussetzung sei, das vorhandene Bäderpersonal zu übernehmen. »Kündigungen wird es mit uns nicht geben«, betont der zweite Vorsitzende.
Die Unterstützung für das Vorhaben sei an der Basis undenkbar breit, sagt Böhm. Das gleiche gelte für die DLRG, die man mit in die künftige Verantwortung einbinden wolle.
Nach den Vorstellungen des SC Aquarius soll in erster Linie der Badegast von der Übernahme profitieren. So hat sich der Verein unter anderem vorgenommen, die Umkleidekabinen in Frei- und Hallenbad umzugestalten. Auch ist ein Gastronomiebereich im Hallenbad vorgesehen. Zusätzlich sind Kombi-Eintrittskarten für Schwimmbad- und Saunabesuch vorgesehen.
»Wir fassen auch eine engere Zusammenarbeit mit den Schulen ins Auge und wollen die Lehrer bei ihrer Arbeit unterstützen. Denn unser wichtigster Bereich bleibt der Sport.

Artikel vom 15.06.2006