15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2000 Läufer
sind das Ziel

»Run for help« startet am Samstag

Bad Lippspringe (WV). Der Startschuß für den 7. »Run for help« fällt Samstag, 17. Juni, um 13 Uhr. Man will an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen (im Juni 2005 liefen 1800 Läufer über 16 000 Kilometer) und vielleicht endlich die »magische« Zahl von 2000 Teilnehmern erreichen.

Ob klein oder groß, jung oder alt - wer laufen, walken oder gehen kann, kann bei diesem Lauf-Event laufend Gutes tun. Auch alle Nicht-Läufer sind willkommen, um ihren Beitrag für einen guten Zweck zu leisten. Imponierend im vergangenen Jahr die Teilnahme der Schulen und Kindergärten: Der Samstagnachmittag ist fest in »Kinderhand«.
Bemerkenswert auch die so genannten Staffelläufer: Freundeskreise, Betriebsmannschaften, Vereinsmannschaften, die Feuerwehr und der Bürgerschützenverein schickten Staffeln auf die Bahn, die rund um die Uhr im Einsatz waren.
Pünktlich 13 Uhr will Schirmherr Bernd Nübel von der Volksbank Bad Lippspringe die Läufer auf die Strecke schicken. Gelaufen wird bis dann Sonntag, 18. Juni, um 13 Uhr. Wie oft man den 620-Meter-Rundkurs laufen möchte, kann jeder Einzelne selbst entscheiden.
Neben einem Startgeld von zwei Euro für Erwachsene und ein Euro für Kinder wird pro beendeter Runde ein Spendengeld von 20 Cent erhoben. Über die Internet-Seite des Vereins kann jeder Teilnehmer seine Startkarte ausdrucken und ausfüllen. Anmeldungen sind nur direkt vor dem Start möglich. Jeder Aktive erhält direkt nach seinem Lauf eine Urkunde mit Angabe der gelaufenen Runden und Kilometer.
Wie schon in den Vorjahren wird der Lauf auch diesmal von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet. Der Kolping-Musikverein spielt am Samstagabend von 19 bis 21 Uhr. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr gibt am Sonntagmorgen ab 11 Uhr ein »Frühschoppen-Konzert«. Zusätzlich wird, wie in den vergangenen Jahren, die Laufstrecke mit Beginn der Dämmerung mit mehr als 1000 Kerzen beleuchtet. Die Teilnahmeurkunde gilt an beiden Tagen wieder als einmalige Eintrittskarte für das Bad Lippspringer Freibad.
Der Erlös soll investiert werden in einen Fahrradparcours zwischen Heimatstraße und Thune aus 2500 Quadratmetern als Erweiterung der bisherigen Sportkombifläche. Drei Rundkurven mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und jeweils etwa 180 Meter Länge sind von den Kindern und Jugendlichen zu bewältigen. Eine Steilkurve ragt bis zu 2,50 Metern in die Höhe. 10 000 Euro will der Verein hierfür zur Verfügung stellen. Fertigstellung soll im Mai 2007 sein. Als Collage wird dieses Projekt auf der Veranstaltung vorgestellt.
Helfer für den Aufbau am Samstagmorgen und für den Abbau am Sonntagnachmittag werden noch gesucht und können sich bei den Verantwortlichen des Vereins »Rund for help« melden.
www.runforhelp.de

Artikel vom 15.06.2006