15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nivel wird niemals verzeihen

Französisches Hooligan-Opfer sah die Partie Deutschland gegen Polen

Dortmund (WB/dis). Zwar folgte er der Einladung des Deutschen Fußball-Bundes. Doch Daniel Nivel sagt: »Ich werde nie verzeihen können.«

Deutsche Hooligans traten und schlugen den französischen Polizisten bei der WM in Frankreich am 21. Juni 1998 ins Koma. Gestern saß Nivel auf der Tribüne des Dortmunder Stadions und verfolgte die Partie zwischen Deutschland und Polen, zu der der DFB ihn eingeladen hatte.
Der Fußball hat Nivel fürs Leben gezeichnet. Er ist behindert. »Warum ich?«, fragt acht Jahre danach der Mann, der an jenem traurigen Tag in Lens nur seine Arbeit tat. Nivel und ein Kollege schirmten in der Nähe des Stadions Félix Bollaert, in dem die Vorrundenpartie Deutschland gegen Jugoslawien ausgetragen werden sollte, eine Gasse ab, durch die eine Gruppe deutscher Hooligans zu dringen versuchte.
Der Kollege konnte sich retten, Nivel nicht. Tritte und Schläge mit dem Gewehrkolben auf den Kopf hatten für den damals 43-Jährigen schlimmste Folgen: Sechs Wochen lag der Gendarm im Koma. Der damalige DFB-Präsident Egidius Braun hatte das deutsche Team vom Turnier zurückziehen wollen, Trainer Berti Vogts war dagegen und setzte sich durch.
Bei der Straftat wurden Videoaufnahmen gemacht, die als Beweismittel dienten. Im Prozess 1999 in Essen gegen die Hooligans sind vier Rowdies zu Haftstrafen zwischen dreieinhalb und zehn Jahren verurteilt worden. Der Prozess gegen Markus Warnecke fand vom 9. Mai bis 22. Mai 2001 vor dem Cour d'Assises de Saint-Omer statt; Warnecke wurde zu fünf Jahren Haft und einem zehnjährigen Einreiseverbot verurteilt.
Im Oktober 2000 wurde unter Beteiligung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der FIFA die Daniel-Nivel-Stiftung gegründet, die das Ziel hat, fußballorientierte Gewalt zu ergründen, Gewalt zu verhindern und den Opfern Hilfe zu leisten. DFB-Präsident Theo Zwanziger: »So ist aus diesem schlimmen Vorfall wenigstens noch etwas Gutes entstanden - und eine Freundschaft.«

Artikel vom 15.06.2006