15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elfenbeiner
Das Schöne an sportlichen Großereignissen wie einer Fußball-Weltmeisterschaft ist, dass man so viel lernt. Man lernt zum Beispiel, dass »Abseits« eine Regel ist, die man Frauen nicht erklären kann. Denn wenn man zugibt, dass ohne »Abseits« mehr Tore fallen würden, raufen sich Vertreterinnen des zarten Geschlechts immer die Haare, weil sie dann meinen, dass dies doch das Ziel des Spieles sei. In solchen Fällen ist es am besten, wenn man ganz trocken sagt: »Abseits ist, wenn ein Spieler der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler.« Dann sind die Frauen erst mal wieder ruhig - es sei denn, sie fragen, was mit dem letzten Abwehrspieler los ist...
Doch Heinz zieht aus einer WM noch andere Erkenntnisse. So hat er inzwischen gelernt, dass Trinidad/Tobago zwei Inseln sind, die einen gemeinsamen Staat bilden und dass die Einwohner Trinidader und Tobagonier heißen. Vor der WM wusste Heinz auch nicht , wie man die 17 Millionen Bewohner der Elfenbeinküste in Westafrika nennt. Das sind natürlich nicht »Elfenbeiner« oder »Elfen«, wie Kollegen von Heinz felsenfest behaupteten, sondern das sind vielmehr die »Ivorer«. Der Name leitet sich von der französischen Bezeichnung Cote d'Ivoire ab.
Man sieht: Auch von der Bildung her ist die WM eine runde Sache... Curd Paetzke
Mit Gipsbein nicht
weit gekommen
Herford (HK). Gipsbein und Krücken verrieten ihn: Gegen 14 Uhr war ein Mann am Dienstag an der Bushaltestelle Enger Straße/Im Papendiek in einen VMR-Bus eingestiegen - ohne zu bezahlen. Als er vom Fahrer angesprochen wurde, beleidigte er ihn zunächst, schlug auf ihn ein und flüchtete. Aufgrund der Beschreibung (Gipsbein und Krücken) konnte der Täter von der Polizei rasch geschnappt werden. Den Herringhauser (17) erwartet nun ein Strafverfahren.

Omnibusse starten
ab dem Bahnhof
Herford (HK). Wegen des Visionsumzuges am 17. Juni kommt es nach Angaben der VMR zu Einschränkungen im Bus-Linienverkehr. In der Zeit zwischen 14 und 16.30 Uhr wird der Alte Markt nicht von Omnibussen angesteuert. Ersatzweise fahren alle Linien dann den Bahnhof an und starten auch von dort.

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

wegen der aktuellen Berichterstattung über die Fußball-Weltmeisterschaft ändert sich heute die Struktur Ihres Lokalteils. Sie finden die Nachrichten aus Ihrer Heimatstadt, bzw. -Gemeinde ausnahmsweise etwas komprimierter, aber in gewohnter Qualität.
Verlag und Redaktion

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht den Herforder Bürgermeister am Steuer seines Dienstwagens. Na, auch das gehört zu einer Vorbildfunktion, denkt respektvoll EINER

Artikel vom 15.06.2006