15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreisstarter gewinnen Silber- und Bronzeplakette

Leichtathletik: Westdeutsche Meisterschaften



Essen (nee). Annika Schürmann im Dreisprung der Frauen und Jan Kölling im Hammerwerfen der M15-Schüler vertraten am Sonntag im Essener Stadion »Am Hallo« bei den westdeutschen Leichtathletik Meisterschaften der M/W 15-Schülerklassen und den eingebundenen westdeutschen Dreisprungmeisterschaften der Männer und Frauen als einzige heimische Athleten die Farben der LG Porta Westfalica als Vizemeisterin und Dritter mit großem Erfolg bei tropischen Temperaturen.
Annika Schürmann schaffte in ihrem ersten Frauenjahr mit für sie eher durchschnittlichen 11,61 m im Dreisprung der Frauen hinter Christina Hunnershagen von der DSHS Köln (11,89 m) den erstklassigen Westdeutschen Vizemeistertitel. Alle fünf gültigen Sprünge lagen dicht beisammen, es fehlte aber ein herausragender Versuch. Trainer Volkhard Bergbrede wird in den nächsten Wochen versuchen, ihre Schnelligkeit und Kraft zu verbessern, um wie im vergangenen Jahr größere Weiten zu erreichen.
Jan Kölling hatte sich bei den M15-Schülern für das Kugelstoßen und das Hammerwerfen qualifiziert. Im Kugelstoßen lief es aus einem stumpfen Ring mit einer fremden, vom Veranstalter gestellten Kugel, weil die mitgenommene eigene Kugel, die bisher bei Meisterschaften nicht beanstandet wurde, angeblich fünf Gramm zu leicht war, recht unglücklich. Mit 11,44 m reichte es für ihn nur zu Rang 13.
Das Hammerwerfen begann er unter Betreuung seiner Mutter mit respektablen 41,74 m auf Platz vier als Dritter der Meldeleistung. Nach dem nächsten ungültigen Versuch konnte er sich beim dritten Wurf auf eine neue Bestleistung von 45,88 m um einen Meter steigern und setzte sich damit um fünf Zentimeter vor Florian Riepl vom Leichlinder TV auf den Dritten Platz.
Der mit 59,15 m jahresbeste Deutsche M15-Schüler Patrick Weber von der TG Konz bei Trier holte sich mit starken 54,55 m den Westdeutschen Meistertitel vor Kay Arand vom Leichlinger TV mit 48,33 m. Der Bronzerang von Jan Kölling ist sein bisher größter Erfolg und mit dem aktuellen Platz zehn in der Deutschen Bestenliste verbunden. Wenn bei Jan Kölling die dritte Drehung technisch klappt, sollten Weiten um 50 Meter möglich sein.

Artikel vom 15.06.2006