13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ideen mit Initiative
und Engagement

Fünf Jahre Firmenberatung »Stunt«

Sennestadt (mcs). Seit fünf Jahren ist die studentische Unternehmensberatung »Stunt« der Bielefelder Hochschulen im Geschäft. Und das mit zunehmendem Erfolg. Bei einem Jubiläums-Forum im Haus Neuland zogen die mehr als 40 Mitglieder im Beisein zahlreicher geladener Gäste eine positive Bilanz ihrer Aktivitäten.

Speziell für den Beitrag zur Entwicklung einer zunehmend engeren Kooperation zwischen Universität und Wirtschaft sprach Festredner Professor Dieter Timmermann den Mitgliedern seinen Dank aus. Basis für das gute Verhältnis zu vielen regionalen Unternehmen sei eine über die Jahre gewachsene Vertrauensbasis. Doch auch Rückschläge habe es speziell in der Anfangsphase für die sich neu formierende studentische Unternehmensberatung gegeben. »Für Ihren Mut, trotz Enttäuschungen weiterzumachen, wurden Sie aber reichlich belohnt«, so der Rektor der Universität Bielefeld. Dafür sei das trotz der hohen Fluktuation in der Mitgliederstruktur gleich bleibend hohe Niveau der geleisteten Arbeit sicherlich mit ausschlaggebend.
»Bei uns gab es immer Menschen, die ihre Ideen mit Engagement und Initiative in die Tat umgesetzt haben«, ergänzte Stunt-Vorsitzender Philipp Möhlmeier. Speziell dank der interdisziplinären Zusammensetzung der Gruppe - es sind Studierende aller Fachrichtungen vertreten - ergebe sich ein vielfältiger Kompetenz-Mix.
Schwerpunkte der Arbeit sind die Entwicklung von IT-Konzepten und Marketingmaßnahmen sowie Projekte in den Bereichen »Finanzen & Controlling« und »Human Resources«. Sogar weit über die Region hinaus waren die Mitglieder bereits mit ihren maßgeschneiderten Lösungen erfolgreich: Zweimal wurden sie »National Champion« bei den Deutschland-Ausscheidungen des SIFE-Wettbewerbs (SIFE = Students In Free Enterprise, zu deutsch: Studenten in der freien Wirtschaft). Zudem belegten sie vordere Plätze in zwei internationalen Finalrunden.
Dass die Aktiven mit sich selbst auferlegten Qualitätssicherungsmaßnahmen Erfolg haben, macht die kürzlich erreichte Aufnahme des Vereins in den Bund deutscher studentischer Unternehmensberatungen deutlich. Um den damit verbundenen Leistungsansprüchen auch künftig gerecht zu werden, müssen Interessenten vor der Vereinsaufnahme fünf Pflichtschulungen absolvieren. Grundsätzlich sei aber jeder Student willkommen, betonte Vorsitzender Möhlmeier.

Artikel vom 13.06.2006