08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Später Start in
die Gartensaison

Das Herz eines Gartenfreundes schlägt höher, wenn er diese Blütenpracht sieht: Länger als sonst mussten die Züchter in diesem Jahr auf den Lohn ihrer Arbeit warten. Vor allem im Norden Deutschlands liegt die Natur wegen der bisher zu kühlen Witterung mindestens 14 Tage in ihrer jahreszeitlichen Entwicklung zurück. Doch mit dem aktuellen Wetterumschwung ist die Zeit des Stubenhockens nun wohl endgültig vorbei: Es darf wieder gebuddelt, gepflanzt, gezupft und geerntet werden. Die herrlichen Azaleen und Rhododendren von Manfred Kley (Foto) aus Bielefeld geben nur einen Vorgeschmack auf die Gartensaison 2006. »Wenn jetzt die Sonne mal richtig rauskommt, dann explodiert alles«, sagt der 72-jährige Pensionär, ehemals Großhandelskaufmann. Er sehnt die Wärme herbei, hat gemeinsam mit seiner Pflanzenpracht die regnerischen Wochen in Lauerstellung verbracht. Foto: Markus Poch

Artikel vom 08.06.2006