08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höxteraner gute Schuldner

Risiko-Indikator von Creditreform

Von Bernhard Hertlein
Bielefeld/Höxter(WB). Unternehmen im Kreis Höxter zählen in Ostwestfalen-Lippe zu den zuverlässigten Schuldnern. Dagegen sollten Gläubiger bei den Bielefelder Firmen etwas größere Vorschrift walten lassen.

Creditreform, führende Auskunftei und Inkasso-Unternehmen, hat einen neuen »CRI-Wert« (Creditreform-Risiko-Indikator) kreiert, mit dessen Hilfe sich bei einem Kredit die Auswahlwahrscheinlichkeit errechnen lässt. Ausschlaggebend sind dafür vor allem die unterschiedlichen Insolvenzverfahren und eidesstattlichen Versicherungen.
Für Gesamtdeutschland errechnete Creditreform 2005 einen CRI von 2,42 Prozent. Besonders gering sind die Ausfallrisiken im Süden Deutschlands, vor allem in den Gegenden von Wiesbaden, Würzburg, Stuttgart und München. Die meisten Regionen mit sehr hohem Ausfallrisiko befinden sich in Südniedersachsen, Sachsen-Anhalt und östlich von Berlin.
Mit 2,41 liegt der CRI von Ostwestfalen-Lippe etwas niedriger als der Bundesdurchschnitt und deutlich besser als die 2,59 von Nordrhein-Westfalen. Mit 1,85 setzt sich der Kreis Höxter deutlich an die Spitze. Auch Paderborn (2,04), Herford (2,22), Minden-Lübbecke (2,32) und Gütersloh (2,33) halten sich vergleichsweise gut. Dass der Kreis Lippe mit einem CRI von 2,59 nach oben ausbricht, liegt nach Ansicht von Creditreform-Experte Günter Laue vor allem an der schwierigen Lage der Möbelindustrie und an der langjährigen Krise des Großkonzerns Hornitex. Von dem erst vor kurzem Insolvenzverfahren seien nicht nur tausende Mitarbeiter, sondern auch zahlreiche Zulieferer und deren Belegschaften betroffen. Den Spitzenwert in der regionalen Übersicht für OWL belegt allerdings die Stadt Bielefeld mit 3,15.
Vergleicht man den CRI-Wert mit der Rechtsform oder der Umsatzklasse der betroffenen Unternehmen, so gilt nach Angaben von Creditreform, dass das Risiko umso größer ist, je kleiner das Unternehmen und die Zahl seiner Eigentümer ist.
Dass der Handel 2005 die meisten Insolvenzen zu beklagen hatte, rührt auch von seiner starken Stellung: Ihm rechnet Creditreform immerhin 23 127 der 87 170 Betriebe in OWL zu. Trotzdem hat der Handel nur einen durchschnittlichen CRI von 2,43. Weitaus schlechter schneidet mit 5,13 die Gastronomie ab. Sie hat dabei inzwischen sogar das Baugewerbe (3,00) überholt.
Vergleichsweise unzuverlässig ist mit einem CRI von 5,10 auch der große Bereich der Spediteure, Kuriere etc. Dagegen gelten die öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung sowie Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung bei der Kreditsicherheit als absolut zuverlässig.
Um die künftige Entwicklung zu prognostizieren, nutzt Creditreform auch den eigenen »Bonitätsindex«. Nach Angaben der Experten in den vier ostwestfälischen Büros Bielefeld, Gütersloh, Herford und Paderborn zeichnet sich danach auch konjunkturell bedingt für 2006 eine leichte Entspannung ab. Es sei nun an den Banken und privaten Geldgebern, den beginnenden Aufschwung mit frischem Geld zu unterstützen.
Seite 4: Kommentar

Artikel vom 08.06.2006