08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschlussparty endet tödlich

Schüler (16) gerät auf Heimweg unter Planwagen

Von Hubertus Hartmann
Paderborn (WB). 174 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Paderborn-Elsen werden heute aus der Jahrgangsstufe 10 entlassen. Doch ein Platz bleibt leer. Manuel L. (16) kam gestern bei einem Unglück nach einer »Vorfeier« ums Leben.

Ein Teil des Abschlussjahrgangs hatte sich dazu in einer rustikalen Gaststätte in Paderborn zusammengefunden. Für den Rücktransport in der Nacht sorgte der Wirt. Mit seinem Trecker und einem Planwagen kutschierte er etwa 20 Gäste - mehr Plätze hat der Wagen nicht - ins vier Kilometer entfernte Elsen. Weil Manuel L. selbst zum Organisationsteam gehörte, saß er vorne in der ersten Reihe.
Kurz vor dem Ziel, gegen 3.30 Uhr, muss er von seinem Sitz auf die Straße gestürzt sein. »Allem Anschein nach wurde der Junge von den linken Rädern überrollt«, erklärte gestern Polizeisprecher Ulrich Krawinkel. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Schülers feststellen.
Die völlig aufgelösten Jugendlichen wurden von sieben Notfallseelsorgern betreut. Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen, Trecker und Anhänger wurden sichergestellt. »Wir ermitteln gegen den Fahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung«, erklärte Oberstaatsanwalt Hans-Peter Dietzmann. Noch unklar war gestern, ob für derartige Fahrten ein Personenbeförderungsschein erforderlich ist. Für den Planwagen, so Josef Hardes, Leiter des Straßenverkehrsamtes Paderborn, sei eine Zulassungsgenehmigung der Behörde mit TÜV-Plakete erforderlich. Eine solche Plakete weist der Planwagen nicht auf. Der Wagen sei allerdings über das ziehende Fahrzeug versichert.
»Anhänger sind sicherlich nicht die geeigneten Transportmittel für mehr oder weniger alkoholisierten Personen«, meint Oberstaatsanwalt Dietzmann. Der Fahrer habe aber nicht unter Alkohol gestanden, betont Polizeisprecher Krawinkel. Die heutige Entlassfeier in der Gesamtschule Elsen beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Man habe das eigentlich vorgesehene Programm reduziert, erklärte Schulleiterin Annegret Greipel-Bickel. Ob es zusätzlich eine Trauerfeier gibt, sei noch unklar. »Wir stehen im Kontakt mit den Eltern«.

Artikel vom 08.06.2006