08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommentare
Alkoholstrategie

Notwendig und überfällig


Rauchen ist lebensgefährlich. Das ist hinlänglich bekannt. An entsprechende Warnungen und Hinweise haben wir uns alle längst gewöhnt.
Dass auch übermäßiger Alkoholkonsum Gefahren für Leib und Leben birgt, ist keine Überraschung. Ob Wein, Bier, Hochprozentiges oder Alcopops - alles was davon regelmäßig in größeren Mengen in sich hineingeschüttet wird, zerstört die Gesundheit und macht in vielen Fällen abhängig. Allein in Deutschland sind mindestens 1,7 Millionen Menschen süchtig nach der legalen Droge Alkohol.
Die Folgen davon sind für den Einzelnen, die betroffenen Familien und auch die Gesellschaft im ganzen tiefgreifend. Soziale Kontakte lösen sich auf, Kinder und Ehepartner zerbrechen an den Problemen, die fehlende Produktivität des Abhängigen belastet die Allgemeinheit ebenso wie die Gesundheitsversorgung.
Vor diesem seit langem bekannten Hintergrund ist es dringend notwendig und zudem überfällig, das Problem anzugehen. Alles, was getan werden kann, um den Missbrauch zu stoppen, sollte versucht werden.
Verteuerungen sind da ebenso sinnvoll wie Werbeverbote. Die sinkende Zahl an Rauchern ist bester Beweis dafür, dass solche Maßnahmen greifen. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 08.06.2006