29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenplatz für 90 000 Euro erweitern

Baumaßnahmen Thema bei Generalversammlung der Oerlinghauser Schützen


133 Schützen trafen sich zur diesjährigen Generalversammlung im Kastanienkrug, um das abgelaufene Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen. In Anwesenheit von Frau Bürgermeisterin Ursula Herbort und dem Vorsitzenden des Schützenkreises Bielefeld, Hartmut Schober, lauschte das Schützenvolk den Berichten des Vorstandes. Danach laufen die Vorbereitungen für das Schützenfest 2006 auf Hochtouren. Die Kassenlage der Gesellschaft ist, wie Zahlmeister Dieter Spilker ausführte, stabil. Anschließend stellten sich turnusgemäß acht Mitglieder des Offizierskorps zur Wahl.
Da es keine weiteren Vorschläge für die zu besetzenden Posten gab und sich alle erneut dem Votum stellten, wurde per Handzeichen abgestimmt. Wieder gewählt wurden Hptm. Kristian Hoffmann, Hptm. Reinhard Meyer, Hptm. Richard Walbert, Hptm. Eike Kramer, Olt. Ditmar Gnaß, Olt. Lutz Krüger, Lt. Christian Landerbarthold und Lt. Thomas Salitter. Zum neuen Kassenprüfer wählten die Schützen Rainer Stuckmann. Einstimmig wurde nach der obligatorischen Frage von Geschäftsführer Klaus Meschede beschlossen, auch 2007 ein Schützenfest zu feiern. Mit aktuell 1051 Mitglieder und einem Durchschnittsalter von 46,9 Jahren ist die Oerlinghauser Schützengesellschaft einer der größten Vereine im Schützenkreis. Mit Erleichterung konnte Oberst Reiner Köster vermelden, dass der Bierpreis in diesem Jahr stabil bleibt.
Hauptthema bei der Veranstaltung waren die dringend notwendigen Baumaßnahmen auf dem Schützenplatz. Nach dem diesjährigen Schützenfest soll der erste Spatenstich für einen 90 000 Euro teuren Erweiterungsbau erfolgen. Hierbei entstehen ein neues Kassenhäuschen, zusätzliche Geräteräume und eine Erweiterung der bestehenden Toilettenanlagen. Dass die derzeitige Situation eigentlich schon seit Jahren nicht mehr haltbar ist, betonte Architekt und Schütze Wolfgang Blume. Auch die versammelten Schützen waren von den Erweiterungsplänen sehr angetan.

Artikel vom 29.06.2006