08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Big-Band aus Bethel spielt

42 Musiker haben umfangreiches Repertoire


Halle (WB). Vor und nach der Turnierauslosung wird es vor der Showbühne große musikalische Unterhaltung geben. Die Big-Band der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen aus Bielefeld-Bethel spielt erstmals am Gerry Weber Stadion auf, die sich bereits im Januar 2001 neu gegründet hat.
Zu Gründungsbeginn bestand die Band aus rund 20 Schüler und Schülerinnen der Schule. Allerdings verlassen diese mit dem Erreichen ihres Schulabschlüsse demzufolge auch die Big-Band wieder und das heißt, dass alljährlich eine hohe Fluktuation zu verzeichnen ist. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass trotz alle dem das Niveau außerordentlich hoch ist und man Vergleiche mit ähnlichen Bands nicht scheuen muss. Derzeit hat die Big-Band einen Zugang von elf Schüler/-innen und die Besetzung besteht aus einer Sängerin, einem Sänger, sieben Altsaxophonen, drei Tenorsaxophonen, einem Baritonsaxophon, acht Trompeten, zwei Hörnern in F, drei Posaunen, drei Tuben, vier Gitarren, zwei E-Bässe, zwei Kontrabässe, Keybordern und zwei Schlagzeugern. Insgesamt umfasst die Big-Band 42 Musiker.
Das Repertoire besteht neben Swing-Titeln wie »In the mood«, »It donĂ•t mean a thing«, »Mac the Knife«, »Big Spender« aus anderen (teilweise) eigenen Pop- und Rockarrangements für Big-Bands. So zum Beispiel »Children of Sanchez«, »Fever«, »Lucretia Mac Evil«, »8 Mile«, »Substitute«. Darüber hinaus hat die Bodelschwingh'sche Big-Band nach eigenem Arrangement die Musik der Dreigroschenoper gespielt - eine Gemeinschaftsproduktion mit der Theaterwerkstatt Bethel. Diese Brecht/Weill-Oper hatte zuvor ihre Premiere auf dem Evangelischen Kirchentag 2003 in Berlin und wurde danach in verschiedenen Städten von NRW gespielt.

Artikel vom 08.06.2006