08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Sonnschein und
Federer im Finale«

Turnierdirektor Ralf Weber im Gespräch

Halle (WB). Wie aus dem Nichts wurden die Gerry Weber Open, Deutschlands einziges Tennisturnier auf Rasen, im Jahr 1993 aus dem Boden gestampft.

Jährlich besuchen stets 100 000 Zuschauer das Gerry Weber Stadion, und die ATP hat die Veranstalter um Turnierdirektor Ralf Weber (42) gleich sieben Mal ausgezeichnet.
Herr Weber, müssen Sie sich jetzt eine neue, größere Vitrine für die ATP-Auszeichnungen zulegen?
Ralf Weber: Nein, das nicht unbedingt. Die erhaltenen sieben Kristallpokale der ATP stehen im Büro. Sie zu sehen ist zugleich auch Motivation und Begeisterung für unsere anstehenden Herausforderungen. Aber sie signalisieren auch, dass man international unsere Arbeit anerkennt.

Die Gerry Weber Open stehen seit Jahren für exzellentes Rasentennis, für Entertainment und für eine abwechslungsreiche Show. Was erwartet die Besucher 2006. Weber: Viel Livemusik, Thementage und über 100 Aussteller. Wir beginnen mit der Fußball-WM am 9. Juni, übertragen kostenlos das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Costa Rica auf einer Großleinwand, und es folgen Musikstars wie »US5« oder Tobias Regner und Mike Leon Grosch. Für jede Zielgruppe haben wir das entsprechende Angebot.

Der Star der Gerry Weber Open ist Roger Federer. Wie wichtig ist er für das Turnier? Weber: Sehr wichtig. Immerhin hat er drei Mal bei uns und anschließend in Wimbledon gewonnen. Er ist ein Könner auf allen Belegen, wobei ihm der Rasen besonders liegt. Als Weltranglisten-Erster ist er zweifelsohne der Star und wir hoffen, dass er uns lange erhalten bleibt.

Der Grundstein für das Stadion wurde 1992 gelegt. Heute umfasst die Gerry Weber World neben der EventArena ein Hotel, ein Eventcenter, einen Sportpark und einen Wellness- und Beauty-Bereich. Was kommt als nächstes?
Weber: Unsere vordringlichste Aufgabe ist es, das Gerry Weber Stadion winterfest zu machen. So haben wir mit dem Ausbau der Cateringebene und dem Foyer den ersten Schritt getan: Nach den Gerry Weber Open wird dies zum baulichen Abschluss gebracht. Letztlich muss dies zum Ende des Jahres abgeschlossen sein, denn die Handball-WM startet am 20. Januar 2007 bei uns.

Was wünschen Sie sich für die Gerry Weber Open 2006? Weber: Zum einen natürlich gutes Wetter und zum anderen hoffen wir darauf, auch in diesem Jahr wieder mehr als 100 000 Zuschauer begrüßen zu dürfen. Und wenn ich einen weiteren Wunsch hätte, dann ein Finale zwischen Roger Federer und einem unserer deutschen Tennisprofis.

Artikel vom 08.06.2006