01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Zeit voraus
Dass sich die Bekannte eine Digitalkamera gekauft hatte, war schon eine Weile her. Die Bedienung des an sich recht simplen Apparates zu verinnerlichen, das ist ihr jedoch bis heute nicht vollends gelungen, wie sich jetzt herausstellte. Denn die an sich praktische Funktion, dass jede Aufnahme mit Datum und Uhrzeit versehen wird, konnte sie zwar aktivieren. Voraussetzung dafür, dass diese Daten tatsächlich nützlich sind, ist allerdings, dass Datum und Uhrzeit an der Kamera auch richtig eingestellt sind. Und genau da hakte es bei ihr.
So waren die Bilder, die sie an einem Tag abends gemacht hatte, mal frühmorgens oder gar einen Tag zuvor aufgenommen worden - behauptete zumindestens das Gerät. Eine neue - quasi zukunftsweisende - Variante hatte die Technik erst jüngst ersonnen. Da wies die Kennzeichnung doch glatt aus, dass die Bilder morgen gemacht worden seien. Ob also die Kamera auch über eine Art Hellseh-Funktion verfügt, darüber schweigt sich die Bedienungsanleitung hartnäckig aus. Hendrik Uffmann

Uni Bielefeld
auf Platz zwei
Bielefeld (WB). Welches sind die deutschen Top-Adressen für ausländische Spitzenwissenschaftler? Die jetzt veröffentlichte Platzierung der Humboldt-Stiftung hat als einzigen Indikator die Forschungsaufenthalte der von der Stiftung geförderten internationalen Stipendiaten und Preisträger an deutschen Forschungseinrichtungen. Und: Im Fach Mathematik belegt die Universität Bielefeld hinter der Humboldt-Universität Berlin und vor der Technischen Universität München Platz zwei. 2005 haben sich sieben Humboldt-Preisträger und sechs Humboldt-Stipendiaten im Fach Mathematik für Bielefeld entschieden.

Professorin ist
Vizepräsidentin
Bielefeld (WB). Professorin Dr. Beate Rennen-Althoff, Rektorin der Fachhochschule Bielefeld, ist jetzt zur neuen Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewählt worden. Die Amtsübernahme erfolgt am 1. August.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und staunt: Die geparkten Autos vor einer Hausfassade sind auch ohne Verbotsschild plötzlich verschwunden. Was Malerarbeiten doch alles bewirken können, findetEINER

Artikel vom 01.06.2006