15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Architekten zeigen ihre Arbeiten

»Tag der Architektur« am Wochenende - Sechs Objekte zu besichtigen

Bad Oeynhausen (WB). Gleich sechs Objekte in Bad Oeynhausen öffnen am »Tag der Architektur« ihre Türen. Bauherren und Architekten zeigen das Ergebnis von An-, Um- und Neubauten.

Unter dem bundesweiten Motto »Die Stadt als Bühne« stehen am 17. und 18. Juni überall in NRW die Türen neuer oder erneuerter Gebäude für Besucher offen. »Wir laden alle Interessierten dazu ein, Architektur hautnah zu erleben und mit Architekten über ihre Arbeit zu sprechen«, sagte Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer NRW.
Genau 537 neue Bauwerke sowie sanierte, modernisierte und erweiterte Altbauten stehen in 197 Städten des Landes und auch in vielen Kleinstädten und Dörfern für Besucher offen. Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sind vor Ort, um gemeinsam mit ihren Bauherren die neue Architektur zu erläutern und Fragen der Besucher zu beantworten.
In Bad Oeynhausen können folgende Objekte besichtigt werden:
l Am Wohnhaus in der Hedingsener Straße 67 in Volmerdingsen wurde ein Wintergarten angebaut, der sowohl einen Ausblick in den Garten als auch die Räume erweitert, die sich um einen Innenhof gruppieren. Der Wintergarten wurde vorwiegend aus vorgefertigten Bauteilen erstellt. Zuständig ist das Architekturbüro Stephan Schneider. Besichtigung: Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
l Beim zweiten Objekt in Rehme, Zum Rehmer Eck 22, geht es um den Umbau und die Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses aus dem Jahre 1930. Das Gebäude wurde umgebaut in zwei Gewerbe- und drei Wohneinheiten, und die Fassade in Anlehnung an das historische Vorbild erneuert. Zuständig ist das Architekturbüro Rinne. Besichtigung: Samstag und Sonntag von 11 bis 13 Uhr.
l Direkt am Ufer des Pappelsees in Babbenhausen liegt das 25 Jahre alte Wochenendhaus, das komplett kernsaniert wurde. Heute wird das Haus als Atelier, Sport- und Gästehaus genutzt. Wände und Decken sind eine Holzkonstruktion, die Außenverkleidung ist aus Lärchenholz, die Fußböden sind mit Mahagoni-Schiffsboden geplankt. Zuständig ist das Planungsbüro Bauhaus in Löhne. Besichtigung: Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 13 Uhr.
l In der Dietrichstraße 16 steht ein Einfamilienhaus mit Sattel- und Pultdach. Das Haus ist gegliedert für Eltern und Kinder sowie in einen einsehbaren und privaten Bereich. Das Haus verfügt über eine Lüftungsanlage mit Erdwärmeunterstützung und eine zentrale Staubsaugeranlage. Zuständig ist das Team K + M-Architekten. Besichtigung: Sonntag von 15 bis 17 Uhr.
l Der Neubau der Kindertagesstätte an der Triftenstraße wurde gänzlich nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut. Es ist quasi ein Haus im Haus mit beheizten und unbeheizten Zonnen. Bauherr ist die Stadt Bad Oeynhausen, konzipiert wurde es vom Technischen Beigeordneten Hartmut Scharbius. Besichtigung: Samstag von 14 bis 16 Uhr.
l Ein High-Tech-Niedrigenergiehaus steht an der Randstraße 1 b. Gesund und umweltverträglich sollte das Wohnen sein, die Räume hochwertig und individuell für eine Familie. Ein Pelletkaminofen beheizt das ganze Haus. Zuständig ist das Architektbüro Ralf Dubbel aus Bünde. Besichtigung: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

Artikel vom 15.06.2006