19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Porsches »Panamera«
rollt aus Leipzig

Einige hundert neue Arbeitsplätze


Leipzig (Reuters). Der Autobauer Porsche will für die Endmontage seiner Sportlimousine Panamera in Leipzig offensichtlich mehrere hundert neue Arbeitsplätze schaffen. »Es sollen 500 bis 600 Stellen entstehen«, sagte gestern ein mit der Situation bei Porsche vertrauter Gewerkschafter.
Porsche kündigte für heute in Leipzig eine Pressekonferenz an, auf der Vorstandschef Wendelin Wiedeking die Entscheidung bekannt geben wird.
Mit den neuen Stellen würde sich die Belegschaft in dem Leipziger Werk auf 1000 Mitarbeiter erhöhen. Der viertürige Panamera soll 2009 auf den Markt kommen. Die Rohkarossen für das viertürige Modell sollen im VW-Transporterwerk in Hannover gebaut werden. Darüber verhandelt Porsche mit Volkswagen. VW baut in Hannover den Transporter LT, dessen Produktion aber im Sommer ausläuft. VW hat alle Zulieferwerke in Westdeutschland auf den Prüfstand gestellt. Der Konzern prüft, ob er die Bauteile weiter selbst fertigt oder die Aufträge an Zulieferer vergeben werden. Porsche ist mit 21 Prozent größter Aktionär von Volkswagen.
Im Poker um den neuen Standort für den Panamera hatte sich der Porsche-Betriebsrat für die Ansiedlung der kompletten Montage in Leipzig stark gemacht. Die Motoren des Panamera werden wie für die anderen Porsche-Modelle am Stammsitz in Stuttgart gebaut. Der Panamera soll 2009 auf den Markt kommen.

Artikel vom 19.05.2006