18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blütenpracht auf dem Bonneberg

Wie weiße Taschentücher flattern die weißen Blätter an ihren langen Stängeln im Wind. In Horst Pönnighausens herrlichem Garten an der Bonneberger Straße wachsen mehr als 200 Laubbäume und Sträucher - doch der seit wenigen Tagen in voller Blüte stehende »Taschentuchbaum« (»Davidia involucrata«) ist der schönste von allen. »Zum ersten Mal hat er im vergangenen Frühjahr geblüht - aber jetzt sieht er noch viel üppiger aus«, ist der 68-Jährige von der Pracht begeistert. Den ersten Taschentuchbaum hatte er vor 18 Jahren als kleinen Strauch zur Silberhochzeit geschenkt bekommen. Das Bäumchen ging ein, und aus einer unscheinbaren Knospe zog der Gartenfreund dieses wohl einzigartige Prachtexemplar. Der Taschentuchbaum (oder auch »Taubenbaum«) stammt ursprünglich aus China und wurde von dem Missionar A. David nach Europa gebracht.
jg / Foto: Jürgen Gebhard

Artikel vom 18.05.2006