20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit fürs Gelände: Fiat Panda Cross

Die dritte Allradversion des kleinen Italieners kommt an diesem Wochenende


Fiat verstärkt die Allrad-Modellpalette. Von diesem Wochenende an stehen der neue Sedici (baugleich mit dem bereits vorgestellten Suzuki SX4/Bericht folgt) sowie eine weitere Version des vierradgetriebenen Panda bei den Händlern. Der kleine Italiener wird nun dem »4x4« und dem »Climbing« auch als »Cross« angeboten. Die neue Version fällt aufgrund ihrer markanten Optik sofort ins Auge. Wuchtige Stoßfänger, mächtige Seitenschutzleisten und Radhausabdeckungen, ein voluminöser Kühlluft-Einlass, auffällige Lichteinheiten mit separat angeordneten Fernscheinwerfern, ein Unterfahrschutz in Aluoptik sowie eine Dachreling mit breitem Kunststoff-Aufsatz in der Mitte des Dachs verschaffen dem Panda ein gleichwohl attraktives wie robustes Aussehen.
Doch Aussehen ist bekanntlich nicht alles. Der Panda Cross hält im Gelände auch viel von dem, was er äußerlich verspricht. So sorgt das 70 PS (51 kW) starke 1,3 Liter Diesel-Aggregat mit seiner Durchzugskraft für einen starken Auftritt auch abseits der asphaltierten Straßen. Das Fünfgang-Getriebe überträgt die Leistung im Bedarfsfall auf alle vier Räder. Der automatische Allradantrieb erkennt blitzschnell, wann er nicht nur die beiden Vorder-, sondern auch die Hinterräder antreiben muss, um ausreichend Traktion zu haben. 165 Millimeter Bodenfreiheit, Böschungswinkel von 25 Grad vorne und 45 Grad hinten sowie eine Watt-Tiefe von 40 Zentimetern unterstreichen die Geländefähigkeiten.
Der Cross aber macht im Großstadt-Dschungel eine mindestens ebenso gute Figur - außen und innen. Denn im Passagierabteil gibt es eine Menge nette Details. Der im Armaturenbrett angeordnete Schalthebel, eine verschiebbare Rückbank sowie zweifarbigen Stoffbezüge unterstreichen neben dem guten Platzangebot und der umfangreichen Ausstattung (unter anderem Klimaanlage, Lederlenkrad, Fensterheber und Außenspiegel elektrisch bedienbar, CD-Radio) den jugendlich-frischen Gesamteindruck des Autos, das für 16 750 Euro in der Preisliste steht. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 20.05.2006