19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Er war Englands erstes »Pop-Idol« - und ist heute der beste Beweis dafür, dass damit auch richtige Karrieren beginnen können. Denn Will Young startet mittlerweile mit seinem dritten Album durch, das in Großbritannien schon durchschlagenden Erfolg hatte und jetzt auch in Deutschland auf den Markt kommt.
Zwei Jahre hatte er seine Fans darauf warten lassen - zwei Jahre, in denen er allerdings nicht nur an den Songs gefeilt hat, sondern auch seine erste Filmrolle gemeistert hat. In »Mrs. Henderson Presents« schlüpfte er in die Rolle eines Tänzers und Choreographen. Jetzt wird es für den Briten wieder musikalisch: »Keep on«, so der Titel seines neuesten Werks, ist ein klares Statement, dass sich der 27-Jährige immer noch in keine Schublade stecken lassen will.
Der zweifache Brit-Awards-Besitzer und studierte Politikwissenschaftler legt bei der Lautstärke noch eine Schippe drauf, aber natürlich finden sich auch die gewohnten Balladen auf dem Album. In diese Kategorie passt auch »All Time Love«, in Deutschland die erste Single-Auskopplung.
In Großbritannien hatte sich Will Young noch erfolgreich dagegen gewehrt, mit einer Kuschelnummer sein Comeback zu starten. Sein Favorit, mit dem er sich durchsetzte, war das schnelle und etwas chaotische »Switch It On«. Der Erfolg gibt ihm Recht: Die Single platzierte sich oben in den Charts. Und wegen der Nachfrage wird seine Tourliste auf der Insel immer länger. Stefanie Hennigs

Artikel vom 19.05.2006