13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Qualifiziert weiterbilden
auch nach Feierabend

EHV: E-Learning geht in die zweite Runde

Von Michael Diekmann
Bielefeld (WB). Im vergangenen Jahr war der Einzelhandelsverband OWL Sieger des landesweiten Wettbewerbs »Innovative Weiterbildung«. In diesem Jahr wird das erfolgreiche Projekt mit den Partnern Gildenhaus und Comspace aus Bielefeld fortgesetzt. Die Resonanz ist auerordentlich positiv, meldet Jörg Beyer vom EHV.

Gute Beratung ist das A und O. Daher richtet sich der Kurs primär an kleine und mittelständische Unternehmen im Einzelhandel. Gerade für diese Unternehmen ist es heutzutage wichtig, sich durch starke Kundenorientierung und Beratung von den Mitbewerbern abzuheben. Im Haus des Handels fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Seminarreihe E-Learning mit Referentin Julia Brinkmann statt.
Im Mittelpunkt des Angebots, an dem Mitarbeiter und Führungskräfte unterschiedlichster Handelsunternehmen verschiedenster Branchen teilnehmen, steht die Kommunikation. Ob Schuhe, Textilien, Sportartikel oder Möbel, ob Parfümerie oder Glasartikel - Kommunikation ist in jedem Fall das Schlüsselwort, wenn es um den Umgang mit dem Kunden geht. Die Kundenansprache wird deshalb in Fallbeispielen geübt. Besonders im Blickpunkt steht indes die »schwierige Gesprächssituation«, im Falle einer Reklamation und »erhöhtem Blutdruck« gleichermaßen ruhig und besonnen die Situation zu meistern und das Problem zu lösen.
Interessanter Aspekt des Seminarangebots ist die Kombination aus Lerneinheiten per Computer, die im Wechsel mit praktischen Übungseinheiten abgehalten werden. Damit kommt man auch dem Freizeitverhalten der Mitarbeiter im Einzelhandel entgegen, die in der Regel wechselnde Einsatzzeiten haben. Jörg Beyer über die Erfahrungswerte des Angebots 2005: »Viele elektronische Lerneinheiten wurden gegen Mitternacht angewählt.« Nicht selten arbeiten die Teilnehmer ihre Aufgaben nach dem Stress des Tages und einer entsprechenden Phase des Abschaltens auf. Beyer: »Das hätten wir mit einem konzentrierten Seminarangebot irgendwo in einem Hotel oder einer Bildungseinrichtung nicht erreicht.«
Ziel der Schulung ist eine erhöhte Beratungskompetenz und die daraus resultierende bessere Kundenbindung. Durch den Kollegen Computer können die Unternehmen ihre Mitarbeiter auch während der Geschäftszeiten mit geringerer Kundenfrequenz schulen. Besonders wichtig findet EHV-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth aber, dass durch die Lernplattform in Internet die Kursinhalte stetig praxisnah vermittelt werden können. Das Internet als Seminarraum hat schließlich immer geöffnet.

Artikel vom 13.05.2006