13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nach dem Spiel ist vor dem Spiel«

Kicker des Möllerstifts belegen beim Fußballturnier den vierten Platz


Brackwede (sk). Die Auswahl der Schule am Möllerstift musste sich beim 20. landesweiten »Fußballturnier der Schulen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung« in der Sporthallle des Gymnasiums Brackwede dem Team der Wichernschule aus Minden geschlagen geben. Die Brackweder landeten am Ende auf dem vierten Platz, während die Mindener nun Ostwestfalen-Lippe bei der Meisterschaft der Förderschulen NRW vertreten.
»Es hätte besser laufen können, trotzdem sind wir mit dem Ergebnis zufrieden«, kommentierte Trainer Rainer Koßler das Abschneiden seiner Schützlinge und richtete den Blick schnell wieder nach vorne: »Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.« Mit dem vierten Platz ließen Koßlers Kicker nur die Michaelisschule aus Gütersloh hinter sich. Der siegreichen Wichernschule aus Minden folgten die Schule Wittekindshof aus Bad Oyenhausen auf Platz 2 und die Esloher Kardinal von Galen Schule, die den dritten Platz belegte.
Trotzdem freute sich Koßler über den Verlauf des Turniers: »Alle Mannschaften haben fair gespielt und gezeigt, dass sie gewinnen, aber auch verlieren können.« Schließlich gehe es bei sportlichen Wettkämpfen dieser Art auch um das Erlernen sozialer Kompetenz. Die gezeigten Leistungen seien ansprechend gewesen. Mit Benjamin Lindhammer ist sogar einer von Koßlers Schützlingen für den Nachwuchs der Nationalmannschaft von Fußballern mit Behinderung gesichtet worden. Deren zweite Fußballweltmeisterschaft findet im Anschluss an die FIFA-WM statt. Am 9. September wird die deutsche Elf in der Schüco-Arena spielen.

Artikel vom 13.05.2006