13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hendrik Pohle und
Nadja Werner »Spitze«

3717 Schüler bei »Schildescher Traummeile« am Start

Von Gerhard Hülsegge
(Text und Fotos)
Schildesche (WB). Sich sportlich bewegen und etwas für die gute Sache tun - diesem Motto folgten gestern Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren am Obersee. 3717 Jungen und Mädchen aus 46 Bielefelder Schulen gingen bei der »Schildescher Traummeile« an den Start - der erste Rekord.

Die nächsten stellten Hendrik Pohle und Nadja Werner auf. Die 17-Jährigen umrundeten den See in 8:31 sowie 10:29 Minuten und wurden bei Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeiten ihrer Favoritenrolle im Rennen um den Stadtwerke-Cup der SV Brackwede (hier durften auch über 15-Jährige starten) gerecht.
Ausrichter der 15. Stadtmeisterschaften im Dauer- und Volkslauf war die Martin-Niemöller-Gesamtschule. Sie stellte auch jene Sporthelfer, die als »Walking-Guides« die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke begleiteten. Die Hälfte der Startgelder wurde für die Welthungerhilfe gespendet.
»Sportler sind auch Umweltschützer«, ermahne Moderator Rolf Matthäus alle, keine Müllberge zu hinterlassen. Sportlich zeigte er sich ebenfalls zufrieden, denn auch Jüngere nahmen die 2,8 Kilometer in Topzeit unter ihre Füße. Zum Beispiel der zehnjährige Benjamin Kraft von der Fröbelschule. Der Beste seines Jahrgangs umlief den See in 10:44 Minuten. Bruder Christian (Jahrgang 1995) war noch schneller - er brauchte nur zehn Minuten und 14 Sekunden für die Strecke.
Bei den elfjährigen Mädchen hatte Janine Flottmann von der Grundschule Altenhagen in der »Karnevalszeit« von 11:11 Minuten die Nase vorn. Mannschaftssieger in der Gruppe M11 (11. Jahrgang, männlich) wurde das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen in Bethel mit Moritz Schmidt, Felix Kaiser und Simon Faldicker. Siegfried Drescher nahm die Siegerehrung vor, verteilte Urkunden, Medaillen und vor allem viel Lob auch an jene, die nicht um Höchstleistungen rangen, aber trotzdem etwas für ihre Gesundheit und Fitness taten. Die Organisatoren der »Traummeile« wurden von der Sparkasse Bielefeld, der IKK und der AOK als Sponsoren unterstützt.
Schönstes Sonnenwetter verbreitete bei den Athleten am Obersee allerbeste Stimmung. Nur die kleine Christina (7) und ihre Freundin Marie (8) von der Astrid-Lindgren-Schule aus Sennestadt blickten im »Getümmel« kurzzeitig etwas traurig drein, denn ihre Lehrer und Mitschüler hatten sich nach dem Lauf augenscheinlich bereits ohne sie auf den Heimweg begeben. Rolf Matthäus: »Da scheinen die Kollegen nicht nachgezählt zu haben.« Karin Schindler, Mutter eines anderes Kindes, nahm sich der Beiden an und brachte sie nach Hause.

Artikel vom 13.05.2006