20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stromspar-Tipps für PC & Co.
Einspar-Potenzial von etwa 200 Euro pro Jahr
Wer den Energieverbrauch von Computer & Co. drosselt, kann seine Stromkosten um etwa 200 Euro pro Jahr senken. Das berichtet das Computer-Monatsmagazin »PC-Welt« und verrät die besten Stromspar-Tipps für das Büro-Equipment.
Im Betriebsmodus verbraucht ein Büro-PC etwa 130 Watt. Wechselt der Rechner in den Standby- oder Ruhemodus, sparen Anwender etwa 125 Watt. Wer den Computer mehrere Stunden am Tag eingeschaltet hat, aber nicht permanent daran arbeitet, sollte diese Optionen in Windows XP unter »System, Energieoptionen, Energieschemas« nutzen, empfiehlt die »PC-Welt«. Gleiches gilt für den Monitor, wobei in längeren Pausen ein Ausschalten des Gerätes sinnvoll ist. Tipp: Da die meisten Rechner und Bildschirme auch im ausgeschalteten Zustand noch Strom verbrauchen, sollten diese über eine Steckdosenleiste angeschlossen sein, mit der die Stromzufuhr per Schalter wirklich gekappt werden kann.
Die Spitzenreiter in Sachen Stromverbrauch im Arbeitszimmer sind Laserdrucker, weshalb auch hier mit dem Ruhemodus kräftig gespart werden kann. Unterstützt das Gerät diese Funktion, finden Anwender die entsprechende Option im Treiber oder direkt im Menü des Druckers. Verbraucht der Laserdrucker auch im Ruhemodus viel Strom, sollte er in größeren Pausen ausgeschaltet werden. Bei Tintenstrahldruckern ist dies hingegen nicht empfehlenswert, so die »PC-Welt«. Der Grund: Viele Tintenstrahler reinigen nach jedem Neustart intensiv die Düsen des Druckkopfes, was die Einsparung schnell zunichte macht.
Wer wissen will, wie viel Strom seine Geräte in Betriebs-, Standby- und Ruhemodus sowie im ausgeschalteten Zustand verbrauchen, benötigt dafür ein Strommessgerät, das für einen ersten Überblick kostenlos ausleihbar ist. Nähere Informationen hierzu gibt es zum Beispiel auf der Website www.no-e.de der »Aktion No-Energy«.

Artikel vom 20.05.2006