13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Schluck aus der Heimat
Schiffe der Reederei Hansa-Kreuzfahrten setzen auf vertraute Gemütlichkeit
Ostwestfalen, die auf der MS Delphin die Weltmeere bereisen, haben ihre Heimat in flüssiger Form stets dabei.
An Bord wird nämlich Mineralwasser aus Stemwede und Fruchtsaft aus Rinteln ausgeschenkt. Sofern man auf hoher See bodenständig bleiben kann, hat das Schiff der Bremer Reederei Hansa-Kreuzfahrten auch sonst dieses Attribut verdient. Es wird ausschließlich deutsch gesprochen, die Atmosphäre ist leger und gemütlich. Die Reeder Horst Kilian und Hans-Herbert Hey verfolgen damit nun schon viele Jahre ein erfolgreiches Konzept, in dem sie den Gästen ihrer Schiffe MS Delphin und MS Paloma ein Stück vertraute Heimat bieten - egal, wo auf dem Globus man sich gerade befindet.
Beide Schiffe sind so klein, dass sie Häfen anlaufen können, die den »dicken Pötten« verwehrt bleiben. So lässt sich auf einer Reise mit der MS Delphin zum Beispiel Italiens Inselparadies Elba, das kroatische Split oder das albanische Durres erleben, während sich alle anderen Schiffe stets ein Stelldichein in Dubrovnik geben. Das heißt nicht, dass Kapitän Volodymyr Vorobyov sein Schiff an den klassischen Kreuzfahrtzielen wie Rom, Las Palmas oder Stockholm konsequent vorbeisteuern würde - im Gegenteil. Aber die hohe Quote an Wiederholern erfordert es, stets auf der Suche nach etwas Neuem zu sein. Im Rahmen von WESTFALEN-BLATT-Leserreisen kann man übrigens vom 15. bis 30. September von Monte Carlo ins Schwarze Meer und nach Venedig an Bord der MS Delphin fahren.
Jetzt will der für das Marketing zuständige Geschäftsführer Axel Schmidt nicht nur den Familienurlaub mit Gratis-Angeboten für Kinder forcieren und damit das hohe Durchschnittsalter der Passagiere senken - er ist auch auf ein neues, immer populäreres Revier gestoßen: die Antarktis. Nach einem kurzen Werftaufenthalt Ende 2006 wird die MS Delphin im kommenden Winter ins Reich der Pinguine aufbrechen. In diesem Zusammenhang kommt es auch zu einem Novum in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Denn erstmals wird die LTU einen Direktflug von Düsseldorf nach Ushuaia auf Feuerland anbieten.
Voraussichtlch wird dieses Jahr bundesweit die Schallmauer von einer Million Schiffsurlaubern geknackt.
Durch eine Kooperation mit Austrian River Cruises ist Hansa-Kreuzfahrten nun auch in der Lage, ein breitgefächertes Programm an Flusskreuzfahrten anzubieten. »Der Weg ist das Ziel« heißt es auf Rhein, Main und Mosel ebenso wie auf Moldau, Elbe und Dnjepr sowie zwischen Moskau und St. Petersburg. Thomas Albertsen
0421/33 46 60

Artikel vom 13.05.2006