11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wiedersehen mit Heroen von einst

TSG-Handballer feiern »20-Jähriges« der Trainings- und Spielgemeinschaft


Bielefeld (WB/jm). Die älteste Handball-Spielgemeinschaft Bielefelds feiert sich selbst. 1986 war es, als sich die Abteilungen der SpVg Heepen und des TSV Altenhagen 03 zur TSG Altenhagen-Heepen zusammenschlossen. An diesem Wochenende lebt die »gute alte Zeit« noch einmal auf, wird mit hoffentlich vielen »Ehemaligen« und einem bunten Programm der 20. Geburtstag begangen.
»Das wird ein schöner Kreis. Das Wiedersehen, das Erinnern, das Klönen steht im Vordergrund. Die Liste der von uns angeschriebenen Gäste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit«, hofft TSG-Chef Heinrich Rödding, als früherer Kreisläufer und Kapitän ein »Mann der ersten Stunde«, auf eine große Gratulantenschar mit TSG-Blut. Die zurückliegenden zwei Jahrzehnte bezeichnet Rödding als einen »Lernzprozess. Wir haben viel gelernt, was in Bielefeld geht und was nicht geht. Ich persönlich mag diese Zeit trotz allem nicht missen«.
Der Samstag gehört der TSG-Jugend, die das Jubiläumswochenende mit einem Sternlauf zur Sporthalle Heepen einläutet. Um 17 Uhr trifft der westdeutsche A-Jugendmeister 2005 auf die HSG Eintracht Gadderbaum. Um 18.30 Uhr steht ein Klassiker zwischen der TSG-A-Jugend 1986/87 und dem A-Jugend-»Nachfolgemodell« von 1998/99 an.
Am Nostalgiesonntag ab 11 Uhr laufen die TSG-Oldies auf. Der sportliche Rahmen zum Handball-Frühschoppen sieht um 12.15 Uhr ein Herren-Verbandsligaduell zwischen TSG II 1986/87 (Uwe Bröker, Bernd Jaspers, Torsten Kretschmann, Marco Laege, Joachim Lippert, Oliver Löhr, Volkmar Meyer, Frank Neuhaus, Harald Pepper, Achim Peter, Stephan Prante, Lars Retemeier, Thomas Rost, Christoph Schaper, Lutz Strauch, Udo Werning, Peter Zirm) sowie einer von Dirk Bren-necke zusammengetrommelten Traditionsmannschaft des TuS Jöllenbeck und SCB 04/26 vor. TSG-Trainer: Rainer Holzkamp.
Um 15 Uhr greifen die Damen-Allstars, die es zwischenzeitlich bis in die Regionalliga gebracht hatten, an den Ball. Dabei: Eljane Broll-Zeitvogel, Stefanie Krone, Tina Westerwelle, Martina Louis, Birgit Siedler-Bußmeyer, Susanne Kühlhorn, Irene Schulz, Susanne Krause, Michaela Viererbe, Annette Uekermann, Karin Räber, Anja Driske, Heike Potzkay, Astrid Seiger und Iris Wächter.
Sportiver Höhepunkt nach einem Handball-Talk mit Spielern und Offiziellen ist um 16.30 Uhr das Spiel der »Ersten« von 1986/87 gegen die TSG-Allstars. Als Heroen von einst laufen unter der Regie von Martin Räber auf: Jürgen Stöhr, Stephan Krone, Volker Wöstenfeld, Maik Pottmann, Karsten Börsting, Ingo Franz, Thomas Brilka, Axel Berg, Dirk Ellerbrake, Peter Horstmann, Christoph Radke, Diethard von Boenigk, Andreas Westerwelle und Maik Hahn. Passiv ins Geschehen greifen ein: Rainer Krumfort, Jochen Landwehr, Wolfgang Steffen, Jan Nahrstedt, Michael Kordts, Peter Kempe, Michael Neuhaus und Wolfgang Herz.
Der sportliche Werdegang der TSG kann an beiden Tagen anhand von Filmen, Videos, Fotos, Zeitungsberichten und Statistiken nachvollzogen werden.
Am 17. Juni findet im Rahmen der Sportwoche des TSV Altenhagen in der Mehrzweckhalle die große TSG-Jubiläumsfete statt.

Artikel vom 11.05.2006