13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bärenstarker Turbo-Diesel

Fiat erweitert die Motorenpalette für den Croma


120, 150, 200 - keine Tempoangaben, sondern die PS-Leistung der drei Dieseltriebwerke, die jetzt für den Fiat Croma zur Verfügung stehen. Denn neben den beiden bereits bekannten Vierzylinder-Selbstzündern mit 1,9 Litern Hubraum bietet Fiat nun auch den 2,4-Liter-Fünfzyinder-Direkteinspritzer mit Partikelfilter (31 350 Euro) für den Croma an. Arbeitet dieses Turbo-Triebwerk unter der Haube des ausschließlich als Kombi zu habenden Autos, dann geht's mächtig zur Sache. Selbst im tiefsten Drehzahlkeller sorgt ein Druck aufs Gaspedal dafür, dass der Croma mächtig durchzieht. Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über ein gut abgestimmtes serienmäßiges Sechsgang-Automatikgetriebe (manuelle Gangwechsel sind möglich).
Neuer Basismotor für den überaus geräumigen Croma ist ein 1,8 Liter Vierzylinder, der 140 PS (103 kW/21 650 Euro) leistet. Zweiter Benziner bleibt wie gehabt der 147 PS (108 kW) starke 2,2 Liter Vierzylinder.
Die Restwertprofis von »eurotaxschwacke« bescheinigen dem Croma übrigens ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, eine überdurchschnittliche Serienausstattung und eine attraktive Motorenpalette. Im Vergleich mit seinen Mitbewerbern im Dieselmarkt positioniert sich der Croma auf Platz zwei. Dafür sorgen prognostizierte 46,1 Prozent Händler-Einkaufsrestwert nach 36 Monaten Laufzeit und 60 000 gefahrenen Kilometern.

Artikel vom 13.05.2006