08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielen bis zur
Erschöpfung

Innenstadt wurde zum Kinderland

Von Sonja Gruhn
Lübbecke (WB). In ein wahres Kinderland verwandelte sich am Samstag die Lübbecker Innenstadt. Bei schönstem Wetter warteten zahlreiche Spiel- und Spaßmöglichkeiten, die von den Jungen und Mädchen ausgiebig genutzt wurden. Toben, Spielen, Knobeln, Staunen, Basteln - alles was ein Kinderfest ausmacht, hatten die Werbegemeinschaft Lübbecke, Vereine und Organisationen auf die Beine gestellt und die Einkaufsmeile Lange Straße zur »Kindermeile« umfunktioniert.

Von den Eltern und Großeltern wurde lediglich etwas Geduld gefordert, während die Sprösslinge zum Teil in langen Schlangen anstanden, um beispielsweise den Aufstieg zur Mega-Alpenrutsche zu wagen oder die Kletterwand »High Montain« zu erklimmen. Beim »Goldwaschen« und »Edelsteinsieben« in »Goldrush City« war da schon eher die Geduld und das Fingerspitzengefühl der jüngeren Besucher gefragt. Stolz präsentierten sie die kleinen »Goldnuggets«, die sie aus dem Sand gefischt hatten.
Die Chance auf kleine und große Gewinne hatten die Kinder nicht nur am Glücksrad. Bei Wettspielen, beispielsweise Gummitwistwettspringen oder beim Malwettbewerb, wurden die Sieger belohnt. Auch ihre Geschicklichkeit konnten sie an mehreren Spielständen beweisen. Unter anderem beim Ritterturnier-Parcours des Heimatmuseums. Hier ging es mit dem Steckenpferd zum Ringstechen und Schwertkampf. Richtige Ritterhelme schützten dabei die Köpfe. Und das war gut so, denn anschließend galt es noch ein Quiz zu lösen, das die Kinder durch das gesamte Museum führte. Wer das Lösungswort »Freude« herausbekommen hatte, wurde »süß« belohnt.
Geschick war auch auch beim Fahrradparcours und beim Tischfußball gefragt. Danach schmeckten die mit bunten Streuseln bestreuten Waffeln, Zuckerwatte und Eis erst richtig gut. Und beim Stockbrotbacken, das die Pfadfindergruppe Braingers Lübbecke anbot, konnten sich die Spielbegeisterten eine kleine Pause gönnen. Spannung und jede Menge Unterhaltung boten Zauberkünstler »Patren«, alias Jonas Baumhauer, die Akteure der Tanzschule Hull und des Sportstudios »Lifestyle« sowie die Mitglieder der Asia Sport Akademie »Kung Fu« mit ihren Vorführungen. Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Spielmöglichkeiten verschiedener Vereine und Organisationen, und die beliebten Schminkstände fehlten ebenso wenig. Auch die Feuerwehr, die evangelische Kirchengemeinde sowie Bewohner des Altenheimes hatten sich an dem bunten Treiben beteiligt. Beliebte und bekannte Figuren wie Peppino Clown und Benjamin Blümchen in Großkostümen sowie Roboter Fridolino waren auf der »Kindermeile« unterwegs und trieben ihre Späße mit Jung und Alt.
Buntes Treiben
Mit einem besonderen Höhepunkt endete der erste Tag des Kinderfestes am späten Nachmittag: Etwa 2 500 Luftballons wurden gleichzeitig auf die Reise geschickt. Zuvor hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Adresse auf ein Kärtchen zu schreiben. Auf den Besitzer des Luftballons, der die weiteste Strecke hinter sich bringt und dessen Kärtchen zurück geschickt wird, wartet als Gewinn ein tolles Fahrrad.
Der Sonntag lockte mit einem »gut sortierten« Kinderflohmarkt. Spielzeug wurde ebenso zum Verkauf angeboten wie Puppenschränke, PC- und Gesellschaftsspiele, Bücher und Kleidungsstücke. Der Renner schlechthin waren offenbar Karten für das Spiel »Yu-Gi-Oh!«. An vielen Ständen sah man besonders die Jungs in den Kartenstapeln stöbern.
Schulranzen fanden sich neben Spielfiguren und Nippes aus dem elterlichen Haushalt. Sogar elektrische Haushaltsgeräte waren im Angebot. Für einen Kinderflohmarkt saßen allerdings viele Erwachsene hinter den Ständen.

Artikel vom 08.05.2006