08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trinke Liebchen
»Trinke, Liebchen, trinke schnell! Trinken macht die Augen hell.« Heißt es in der »Fledermaus« von Johann Strauß.
Was könnte besser zum Frühlingsfest in Paderborn passen? Nur wird hier an den drei tollen Tagen kein Operettenreigen aufgelegt, sondern Rock, Pop und Soul. Dass es dabei natürlich auch feuchtfröhlich zugeht, ist nur natürlich. Wenig erhellend ist allerdings eine Unart, die sich von Jahr zu Jahr vermehrt wie ein Bazillus verbreitet: der »Schluck aus der eigenen Pulle«. Nicht nur, dass den heimischen Gastwirten ein großer Batzen des erhofften und auch gegönnten Umsatzes entzogen wird, verwechseln viele »Rucksack-Trinker« auch die Straßen mit einer Müllkippe. Sonst sind die Berge von Flaschen und Scherben wohl kaum zu erklären.Manfred Schraven

Radfahrer starb
bei Verkehrsunfall
Stukenbrock (WV/ms). Für einen 56-jährigen Radfahrer aus Paderborn-Elsen kam am Samstag jede Hilfe zu spät. Obwohl sich die Notärzte noch lange um ihn bemühten, starb der Mann an der Unfallstelle an der Paderborner Straße. Gegen 19.20 Uhr fuhr der Fahrradfahrer Richtung Hövelhof in Höhe des Holzweges kurz vor der Autobahnauffahrt Stukenbrock-Senne. Ein 53-jähriger Autofahrer aus Schloß Neuhaus fuhr mit seinem Volvo in die gleiche Richtung. Etwa 100 Meter hinter der Einmündung des Holzweges erfasste der Volvo den Radfahrer. Wie es zu dem Unfall kam, ist bisher noch ungeklärt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Radfahrer in den rechten Straßengraben geschleudert. Zur Untersuchung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger eingeschaltet. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Paderborner Straße mehrere Stunden lang komplett gesperrt. Die Feuerwehr räumte die Unfallstelle und sorgte für Licht während der Untersuchung des Sachverständigen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und staunt am frühen Sonntag Morgen über die blitzsauberen Straßen in der Innenstadt, wo er noch in der Nacht mit vielen fröhlichen Menschen ausgiebig gefeiert hat. Da haben die Männer vom, ASP ganze Arbeit geleistet, das verdient ein Sonderlob für die Paderborner Saubermänner, meint EINER

Artikel vom 08.05.2006