08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Verdamp schöner Abend«

BAP spielt vor 2000 Fans in der Stadthalle Beverungen

Von Ingo Schmitz
Beverungen (WB). Wolfgang Niedecken nahm es mit Humor: Erst stieß er mit seiner Band auf die 0:6-Schlappe und den Abstieg des 1. FC Köln an, dann ging er gut gelaunt auf die Bühne der Stadthalle Beverungen. Dort rockte die Gruppe BAP dermaßen ab, dass manch ein Kölnfan ganz das Tordebakel vergaß.

BAP war wieder da -Êund wie! Nach 22 Jahren ließ es die Kölner Kultband mal wieder so richtig in Beverungen krachen. Selbst vor der Halle hatten einige »Schwarzhörer« keine Probleme, den satten Sound zu genießen. Doch nur in der Stadthalle war der entfesselte Gitarrenklang richtig perfekt. Dort drängten sich knapp 2000 BAP-Fans vor der Bühne. Mit »Wahnsinn« machte Frontmann Niedecken -Êin mystischen, blauen Nebel getaucht -Êdas deutlich, was viele Fans wohl dachten: »Verdamp lang herÉ«
Dennoch erwiesen sich die treuen Anhänger des Kölsch-Rock nach so langer Zeit als äußerst textsicher. Beim legendären »Waschsalon« wurde kräftig mitgesungen. Nach dem temporeichen Start ging es mit einigen Balladen verhalten aber dafür umso melodischer weiter. Die Fans waren schnell vom BAP-Fieber gepackt, wippten mit den Füßen, nickten mit dem Kopf.
Den weiblichen Fans widmete sich die Band auf besondere Weise, nämlich mit den Songs »Rita« und »Alexandra«.
Immer wieder ließ Wolfgang Niedecken zwischen den Stücken persönliche Erinnerungen aus 30 Jahren BAP einfließen. Es waren amüsante Anekdoten, wie zum Beispiel über ein Kneipenkonzert, bei dem 500 Fans vor der Gaststätte für einen Stau auf der Straße sorgten. Auch Nachhilfe in Sachen Kölsch gab es vom BAP-Frontmann: »Ihr müsst Fleisch ans ÝchÜ geben. Im Kölsch gibts kein ÝgÜ!«
Auch wenn Niedeckens Gitarrist für zahlreiche exzellente solistische Einlagen sorgte, war die Bühnenpräsenz von Sänger Wolfgang Niedecken überragend. Es wurde deutlich: Er ist BAP, er hält die Legende am Leben.
Erst in der Zugabe gab es »Verdamp lang her« -Êund die Halle bebte. Bei »Jraduss« teilte Niedecken die Fans in Männer- und Frauenstimmen ein. Ein 2000-köpfiger Chor schmetterte die Textzeilen eifrig mit.
Mit »Maat et joot« verabschiedete sich BAP von dem Beverunger Publikum, das ausgelassen mitfeierte. Und Niedecken, begeistert vom Publikum, versprach: »Noch mal wird es nicht 22 Jahre dauern, bis wir uns hier in Beverungen wiedersehen.«

Artikel vom 08.05.2006