08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund 2.500 Starts
im Herforder Freibad

579 Aktive beim 32. Internationalen Schwimmfest

Von Sven Bentrup
Herford (HK). Zum 32. Mal - »in ununterbrochener Abfolge«, wie Abteilungsleiter Jürgen Brocks stolz anmerkt - richtet die Schwimmabteilung des SC Herford am kommenden Wochenende ihr Internationales Schwimmfest aus.

Dabei hoffen die Verantwortlichen auf genau so gutes Wetter wie am vergangenen Wochenende, damit sich die Sportler aus drei Ländern im Freibad »Im Kleinen Felde« wohl fühlen. Dieses Jahr gehen 578 Aktive bei 2477 Einzelmeldungen für 22 Wettkämpfe und 61 Staffeln an den Start.
Im Vordergrund steht neben den persönlichen Kontakten die Mannschaftswertung. Dort geht es um sechs von der Sparkasse Herford gestiftete Pokale, Titelverteidiger ist die polnische Mannschaft von Slowianka Gorzow, die erneut als Favorit gilt. Die Polen kommen seit 1986 nach Herford und verleihen der Veranstaltung zusammen mit sechs holländischen Teams internationales Flair.
Von den 22 nationalen Mannschaften ist insbesondere der 1. Paderborner SV erwähnenswert, dieser Verein gilt als ostwestfälische Schwimmhochburg. So ist es nicht verwunderlich, dass der Favorit auf den Titel »bester Schwimmer« in Person von Troy Arnicke (Jg. 1991) aus diesem Verein kommt. Die größte Herforder Hoffnung, Isabella Castellano, muss wegen einer Verletzung passen. In der weiblichen Wertung gelten Sarah Jack (Neukölln) und Jasmin Gerkens (Paderborn) als Favoritinnen. In beiden Einzelwertungen wird um die von Bürgermeister Bruno Wollbrink ge-stifteten Pokale geschwommen. Des Weiteren gibt es noch eine Wertung für die besten Schwimmer aus dem Kreis Herford.
Insgesamt sind die Veranstalter froh, dass »die Veranstaltung weiterhin mit großem Schwung läuft« und auch die befreundeten Teams aus Berlin wieder am Start sind. »Zum BSV Marzahn und zur SG Neukölln besteht eine enge Verbindung seit 1990«, so Brocks. Die Sportler werden auf der Anlage zelten oder in Turnhallen schlafen, nur die Schwimmer aus Riesa sind in Gastfamilien untergebracht.
Neben den sportlichen Wettkämpfen gilt die von Bruno Wollbrink durchgeführte und vom Spielmannszug Oetinghausen begleitete Eröffnungszeremonie am Samstagmittag, als weiterer Höhepunkt. Ein Oldie-Treffen am Freitagabend und eine Disco für Alt und Jung am Samstag im Festzelt sollen die Veranstaltung wieder zu einem Erfolg werden lassen. Abschließend ist es Abteilungsleiter Jürgen Brocks, Schwimm- und Pressewart Uwe Stranghöner und Organisator Theo Umlauf wichtig, dass »weiterhin an den verstorbenen Rolf Sypli gedacht wird«, dem die letztjährige Veranstaltung gewidmet worden war.

Artikel vom 08.05.2006