08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Dunkings
verzücken die Fans

Basketball: BBG Herford -ÊSchröno Baskets 46:130

Von Sven Bentrup
Herford (HK). Zum Auftakt der Aktion »Monat des Sports« in Herford bot der Basketball-Zweit-Regionalligist BBG Herford dem Bundesliga-Aufsteiger Schröno Paderborn Baskets zumindest in den ersten fünf Minuten gut Paroli - doch am Ende verlor man erwartungsgemäß mit 46:130 (14:27, 13:34, 6:40, 13:29).
Aus dem Weg geräumt: Ismael de Juan ist für den Paderborner Jacobsen kein Hindernis.
Die 250 Zuschauer in der Halle des Friedrichs-Gymnasiums hatten trotz der hohen BBG-Niederlage ihren Spaß, denn die frisch gebackenen Aufsteiger aus Paderborn zauberten einen Hauch von Bundesligaluft aufs Parkett, obwohl sie verletzungs- und arbeitsbedingt nur mit sieben Spielern antraten. In den ersten fünf Minuten rieben sich die Zuschauer verwundert die Augen, denn die BBG führte nach Punkten von Szudy, Kröger und Strehl mit 8:7.
Aber danach nahm das Spiel dann seinen vorprogrammierten Lauf - die Schröno Baskets kombinierten sicher und zeigten einige Dunkings nach schönen Kombinationen, so zog man nach den ersten zehn Minuten bereits auf 14:27 davon. Dabei enttäuschte die knapp dem Abstieg entgangene BBG nicht, aber vor allem der Größennachteil machte sich deutlich bemerkbar.
Der Klassenunterschied war auch im zweiten Viertel unverkennbar - nach einer 12:0-Serie zu Beginn, lagen die Schröno Baskets zur Halbzeit mit 61:27 in Front, für den BBG-Höhepunkt sorgte Nesbitt mit zwei Dreiern kurz vor der Halbzeitsirene.
In der zweiten Hälfte hatten die Bundesliga-Aufsteiger endgültig Spaß am Zaubern gefunden, so verzückten sie die Zuschauer immer wieder mit tollen Dunkings, Kabinettstückchen und schönen Kombinationen. Konzentriert spielten sie die Partie trotzdem zu Ende, vor allem der beste Dreierschütze der zweiten Liga, der US-Amerikaner Esterkamp, und Lieneke trafen jetzt nach Belieben. Der Schlusspunkt blieb jedoch der BBG vorbehalten - die letzten drei Punkte erzielte Hempelmann mit seinem zweiten Dreier.
Am Rande der Begegnung wurde bekannt, dass Gajda und Lange (Studium in den USA), sowie Pifer und Randolph (zurück in ihre amerikanische Heimat) der BBG Herford in der nächsten Saison nicht zur Verfügung stehen werden. »Wir brauchen noch ein bis zwei größere Spieler - ich bin aber insgesamt nicht unzufrieden mit der heutigen Leistung«, so Neu-Trainer Olaf Henning.
BBG: Gronau, Nesbitt (10 Punkte/2 Dreier), Eisfeld (2), de Juan, Triantafylidis (3/1), Hempelmann (6/2), Kröger (5/1), Strehl (3/1), Brokop (8), Szudy (9).
Schröno Paderborn Baskets: Buse (11), Becker (6), Lieneke (29/5), Dücker (21/1), Jacobsen (12), Nolte (26), Esterkamp (25/2).
Seit Freitag steht laut BBG-Homepage übrigens fest, dass der als BBG Herford neu gegründete Verein die kompletten Ligenrechte der vorherigen Spielgemeinschaft BBG Herford zwischen der DJK Herford und der TG Herford übernehmen kann. Die TG Herford hatte zunächst auf ihre Ligenrechte aus der Spielgemeinschaft bestanden, weil man eigene Mannschaften ins Rennen schicken wollte. Nun gab es grünes Licht für die komplette Übernahme der alten Ligenrechte.

Artikel vom 08.05.2006