06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historie

Als Haus Nr. 89 gehört das Steinhäger Häuschen zu den ältesten im Dorf, einst mit Nebengebäude und Stall. 1882 kaufte Bäcker Hermann Dahlkötter das Anwesen und richtete einen Kramladen ein. 1893 erwarb er das Schankrecht und öffnete in einem Teil eine Gaststätte. 1925 kaufte Wilhelm Drews das Anwesen, baute es komplett als Gaststätte aus und gab ihr den Namen Steinhäger Häuschen. Es folgten die Wirte Wilhelm Drews jr., Helmut Weber, Fritz Frenz, Heiner Schwabedissen und Dietrich Wurm.

Artikel vom 06.05.2006