06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tonnenschwerer Tresor jetzt am Uphof

Kreissparkasse zieht um - Ab Montag im alten Aldi - Neubau soll bis Dezember fertig sein

Borgholzhausen (kan). Der alte Aldi ist zwar nur ein vorübergehendes Domizil, aber noch besser gesichert als das bisherige. Gestern begann der Umzug der Kreissparkasse von der Freistraße an den Uphof.

Ein Unterfangen, das es in sich hat, denn schließlich müssen auch tonnenschwere Tresore und Bankautomaten bewegt werden. Für die vielfältigen Arbeiten hatte Jan Ziervogel, zuständig für die Bereiche Bau und Verwaltung bei der KSK, sieben Firmen angeheuert. Und auch die Mitarbeiter der Kreissparkasse packten gestern nach Geschäftsschluss um 16 Uhr kräftig mit an. Heute geht es weiter, denn ab Montagmorgen sollen die Kunden den gewohnten Service vorfinden.
Der wurde auch gestern aufrecht erhalten, obwohl die Experten einer Spezialfirma den Bankautomaten und tonnenschwere Tresore - leer, versteht sich - bereits am Vormittag aus dem alten Gebäude transportierten. Unterdessen waren andere Handwerker am Uphof 9 damit beschäftigt, Schilder zu montieren und Leitungen zu verlegen. Das SB-Foyer sollte bereits um 16 Uhr zur Verfügung stehen. »Wir möchten die Geldversorgung der Borgholzhausener nicht unterbrechen«, betonte Jan Ziervogel.
550 Quadratmeter groß ist der alte Aldi insgesamt. Die KSK hat dort ein separates Foyer geschaffen und eine große Kassenhalle eingerichtet. Zudem gibt es zwei Nebenräume sowie das Lager, in dem Möbel zwischengelagert werden. Eine nagelneue Alarmanlage, die Ende des Jahres in den Neubau umzieht, wurde am Uphof installiert.
Die Kreissparkassen-Filiale wird voraussichtlich bis Dezember in ihrem vorübergehenden Domizil bleiben. Dann soll der Neubau an der Freistraße fertig gestellt sein. Dort werden ab Mitte Mai zunächst einmal die Versorgungsleitungen abgetrennt, bevor der Abriss des vorderen Gebäudeteils starten kann. »Das wird nach und nach geschehen, denn wir wollen den Flachdachbau nicht beschädigen«, erklärte Jan Ziervogel.

Artikel vom 06.05.2006