08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Funke springt auf 330 Besucher über

Gemeinschaftskonzert »Musikalisches Werther« mit 250 Akteuren ist ein Riesenerfolg

Werther (law). »Wenn man merkt, dass in einem Konzert ein Funke überspringt, dann sollte man möglichst bald daran arbeiten, die Flamme nicht erlöschen zu lassen«, sagte Willi Rose nach dem Ende des großen Gemeinschafskonzertes »Musikalisches Werther«. Und was für ein Funke übersprang! Mehr als 330 Besucher erlebten am Freitag in der Aula der Gesamtschule einen Konzertabend der Extraklasse.

Rund 250 Sänger und Musiker aus elf Chören und Musikgruppen sowie ein bestens aufgelegter Moderator - Willi Rose - waren daran beteiligt. Aufgrund verlorener Mitgliedsnadeln des MGV, eines zugeparkten Konzertteilnehmers und weiterer Ereignisse spielte Rose ebenfalls Fundbüro und Pausenglocke in Personalunion. Auch poetisch wurde der Moderator: »Wenn Wertheraner musizieren, da kann man schon sein Herz verlieren«. Jede einzelne Gruppe begrüßte er in Gedichtform.
Die Spannbreite des Repertoires - jede Gruppe präsentierte mehrere Stücke -Êreichte von Filmmusiken (»Mission Impossible«, »Miss Marple«) über russische und italienische Volksweisen bis hin zu Gospels und anderen christlichen Liedern. Beeindruckend präsentierte sich die zehnjährige Clara Bergedieck von der Kreismusikschule Gütersloh, die mit »Boogie« am Klavier den Konzertabend eröffnete.
Schottisch, hebräisch und klassisch ging es zu beim Posaunenchor Langenheide, während der evangelische Kirchenchor Werther sich in einem Stück über den Mai freute. Ganz bunt kam der Chor »TonArt« unter der Leitung von Jörg Hoffend daher. Neben einem alten Schlager und dem Lied »Wochenend und Sonnenschein« von den Comedian Harmonists machte besonders das Lied »The lion sleeps tonight« Lust auf mehr.
Nach der Pause ging es mit bester musikalischer Unterhaltung weiter. Die Big-Band des evangelischen Gymnasiums Werther mit Sängerin Galina Schwacke präsentierte »Summertime« und »Tuxedo Junction«. Verstärkung aus Borgholzhausen hatte sich der MGV »Liederwald« Theenhausen-Suttorf geholt. Der Frauenchor »Stimmgabel« mit Nils (Willi Rose) bekam unter anderem beim Sister-Act-Hit »I will follow him« bereits während des Liedes eine Menge Applaus. Auch das Bläserensemble der Vhs Ravensberg »Megaforte« und der Gospelchor GAM unter der Leitung von Brigitte Stumpf-Gieselmann begeisterten mit »Gospels and more«.
»Die Chöre und Musikgruppen haben mich ermuntert, 2007 eine Neuauflage zu starten«, sagt Willi Rose, »sie waren und sind absolut begeisterungsfähig, haben ein fantastisches Repertoire, das sie einfach in weiteren Konzerten umsetzen müssen.« Zum Abschluss gegen 22.15 Uhr sangen alle gemeinsam den Kanon »Singing all together«. Der Erlös des Gemeinschaftskonzertes, das im Rahmen der Eine-Welt-Aktion der Stadt Werther stattfand, ist für Projekte der Grundschulen Werther und Langenheide (Pelusa/Quilmes) sowie der Stadt Werther (Kinderdorf Little Smile), des Eine-Welt-Kreises Werther und der Gesamtschule (Kibagare) gedacht.

Artikel vom 08.05.2006