06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Gäste im Insektenhotel

Museumsschule hat Sonntag geöffnet - neue Attraktion


Hiddenhausen-Schweicheln-Bermbeck (HK/gb). Die Museumsschule Schweicheln ist an diesem Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die alte Dorfschule mit Klassenraum, Lehrerwohnung, Speicher und Heuerlingskotten kann besichtigt werden. Im Garten der Schule gibt es eine neue Attraktion zu bestaunen. Der Verein »Die Klinke« hat dort vor einigen Tagen ein Insektenhotel aufgestellt, das schon sichtbar umschwärmt wird und sicher bald viele Bewohner haben wird.
Ein solches Insektenhotel kann auch von privaten Interessenten für den heimischen Garten bestellt werden. Die Klinke nimmt gern Bestellungen unter Telefon 05221/16470 entgegen. Zwei bis drei Wochen dauert es, bis die Kombination aus Steinen und Hölzern lieferbar ist, erläutert Arbeitstherapeut Jonas Nicolai, der mit zwei Patienten, Klaus Schuster und Nikolas Kellenberger, das Insektenhotel für die Schule baute. Die aufgebohrten Äste aus Buche, Erle oder Esche sowie die Tonziegelsteine locken Bienen, Wespen und Hummeln an. Es sind Einsiedler-Bienen, die im dicht bebauten Kreis Herford kaum noch geeignete Nisträume finden.
Wer das Häuschen im eigenen Garten aufstellen möchte, sollte den Tieren eine Grünanlage mit mit vielen Gemüsepflanzen und Kräutern bieten können, so wie es in Schweicheln der Fall ist. Denn der von Monika Teuteberg liebevoll gepflegte Bauerngarten an der Museumsschule bietet das ideale Umfeld.
Am Sonntag besteht die Möglichkeit, sich das Häuschen anzusehen und dabei Kaffee, Platenkuchen und Kaltgetränke im Garten und im Speicher der Museumsschule zu genießen.Ê

Artikel vom 06.05.2006