06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Prüfgerät tastet
die Augen genauestens ab

Optiker Büttinghaus investiert in die Technik


Warburg (vah). Mit Hilfe von modernster Technik sollen in Zukunft im Warburger Augenoptikgeschäft Büttinghaus maßgeschneiderte Brillen angefertigt werden. In der Firma ist am Freitagmorgen ein computergestütztes Messgerät mit dem Titel »Relaxed Vision Terminal« in Betrieb genommen worden.
Die High-Tech-Anlage der Firma Zeiss tastet mit der Genauigkeit von einem Zehntel Millimeter an Tausenden Messpunkten das Auge ab. Die Werte werden anschließend dazu benutzt, Brillengläser anzufertigen, die genau auf den Kunden eingestellt sind. Bislang wurden diese Messungen unter anderem mit Pupillendistanzmessern vorgenommen, die aber bei weitem nicht diese Genauigkeit haben.
Wie Augenoptikermeisterin Heidi ten Hompel vom Warburger Traditionsgeschäft deutlich machte, sei eine genau eingestellte Brille aber nötig, um entspannt sehen zu könne. Sind die Gläser falsch oder ungenau berechnet, ermüden die Augen schneller, der Brillenträger kann dann beispielsweise schnell Kopfschmerzen bekommen.
700 dieser neuen Prüfgeräte hat die Firma Zeiss bislang in Deutschland ausgeliefert, berichtete Diplom-Ingenieur Peter Kasten am Freitag bei der Vorstellung der Anlage. Die Firma Büttinghaus sei die erste im Kreis Höxter, die ein solches Gerät erhalten habe. Die gesamte Anlage hat den Wert eines Kleinwagens.

Artikel vom 06.05.2006