06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Lied und Zauberei
macht Aufpassen Spaß

Ein etwas anderes Verkehrstraining


Holzhausen (wm). Das nächste Schuljahr kommt bestimmt, und mit der Einschulung beginnt für die neuen I-Männchen der erste »Ernst des Lebens«. Dass der Schulstart nicht nur mit fröhlichen Liedern, Süßigkeiten und Obst in der »Zuckertüte« verbunden ist, merken Kinder und Eltern spätestens dann, wenn auf dem Schulweg Straße und Wege mit unterschiedlich viel Verkehr zu überwinden sind.
Sicher sollen sich die Kleinen darauf bewegen können. Das muss und kann man lernen - mit Training und ganz lustig auch mit Liedern und Geschichten, an die sich die Kinder gut und gern erinnern können.
Zu einer solchen Vorbereitung hatte jetzt das Straßenverkehrsamt des Kreises die Vorschulkinder aus dem DRK-Kindergarten Holzhausen und dem Waldkindergarten in den Saal des Haus des Gastes eingeladen. Zunächst wurden die Mädchen und Jungen mit Kuchen und Getränken verwöhnt. Natürlich waren auch Polizei-Bezirksbeamter Erhard Fricke und Ernst Hillingmeier von Straßenverkehrsamt dabei, als Verkehrsliedermacher, Kinderbuchautor und Zauberkünstler Klaus-W. Hoffmann in die Gitarrensaiten griff und mit einem ersten Lied die ganze Aufmerksamkeit seiner kleinen Zuhörer auf sich zog. Schnell waren die kurzen Texte und Gesten eingeübt, mit denen Hoffmann ihnen Grundbegriffe der Verkehrserziehung vermittelte. Richtiges Verhalten auf den Gehwegen, Überqueren von Straßen ohne fremde Hilfe, Anschnallen im Auto - diese Lerninhalte verpackte Hoffmann gut in einer gelungenen Mischung aus Liedern und Zauberkunststücken. Dabei ließ er sich immer wieder von Kindern »helfen«, wozu sie nur zu gern bereit waren - wie beispielsweise beim Zaubern eines Ampel-Buches. Und begeistert machten sie bei einer »Jux-Autofahrt« mit, bei der das richtige Verhalten auch im Pkw geübt werden konnte.

Artikel vom 06.05.2006