08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieser Tratsch
war sehenswert

Kreativgruppe wurde gefeiert

Hüllhorst (ah). Schicke Abendgarderobe war ausdrücklich erwünscht am Samstagabend im Gemeindehaus: Bei der Premiere der Komödie »Tratsch im Treppenhaus« gab es für alle, die sich »aufgebrezelt« hatten, ermäßigten Eintritt. Und die Mehrzahl der Besucher war dieser Aufforderung gefolgt.

Lustige Dialoge und Verwicklungen sorgten dann bei dem Theaterstück zweieinhalb Stunden für beste Unterhaltung. Die Kreativgruppe »Hereinspaziert« des CVJM Hüllhorst traf mit dem bekannten Klassiker des volkstümlichen Ohnsorg-Theaters beim Publikum »voll ins Schwarze«. Dem Charme der tratschsüchtigen »Meta Boldt«, jahrelang Heidi Kabels Paraderolle, gespielt von Juliane Helweg, in der Komödie »für Erwachsene oder solche, die es werden wollen«, konnte sich wohl kaum jemand entziehen.
Bei dem lustigen Theatererlebnis kann es Meta Boldt nun mal nicht lassen, ihre Halbwahrheiten unter den Bewohnern des Mietshauses des Metzgermeisters »Tramsen« (gespielt von Monique Lange) zu verbreiten. So zieht Meta den allein stehenden pensionierten Beamten »Ewald Brummer«, gespielt von Jonathan D. Rauer, der auch schon wie andere Akteure des Stückes bei vorherigen Aufführungen auf der Bühne stand, gern »durch den Kakao«.
Ihr emsig gesponnenes Netz aus Intrigen trifft nahezu jeden Mieter. Unentwegt findet sie neuen Klatschstoff. Besonders pikant wird es, als die illegale Untermieterin Heike Seefeld bei der gutmütigen Hanne Knoop einzieht. Die attraktive Heike verdreht nahezu allen Männern des Wohnhauses den Kopf. Auch Dieter Brummer, (gespielt von Daniel Höllige), der Neffe von Pensionär Brummer, verliert in Windeseile sein Herz an sie.
Das Stück, zu dem Jonathan D. Rauer den Text schrieb, orientiert sich an dem Original-Text des norddeutschen Theaters und bewies einmal mehr das schauspielerische Feingefühl der »Kreativgruppe«, wie schon zuvor bei Musicals wie »Harry Potter« oder »Jim Knopf«.
Die Idee zur Aufführung, die auch am Sonntagnachmittag stattfand, hatte Juliane Helweg, und die Rolle der »Meta Boldt« machte ihr enorm viel Spaß. Regie führte Nina Lücking; sie hatte auch die Rolle des Hoteliers Seefeld übernommen. Und zwei Rollen wurden bei dem Theaterstück doppelt besetzt: Die »Witwe Hanne Knoop« spielten Marie-Yvonne Schlothane und Anna-Lena Hänsel. Nichte »Heike Seefeld« wurde gespielt von Sina Stühlmeyer und Katharina Exter. Für die aufwendige Technik sorgte Carsten-Ulrich Scheding. Die Gestaltung des Bühnenbildes und der Eintrittskarten übernahmen Monique und Katharina Exter. Der Erlös ist jeweils zur Hälfte für die Kirchengemeinde Hüllhorst und die missionarisch-diakonische Ausbildungsstätte Malche bestimmt.

Artikel vom 08.05.2006