08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): St.-Joseph-Apotheke, Westenholzer Straße 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 / 14 99, Nachtdienst: Emsstadt-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 83 38.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet 9 bis 12 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr.
Sport
TuS Viktoria Rietberg: 17 Uhr Anfängerschwimmen, 18 Uhr Schwimmen für Fortgeschrittene, 19 Uhr Leistungsgruppe Schwimmen (Schwimmhalle).
DLRG Rietberg: 16 Uhr Training für alle, die das Seepferdchen haben, 20 Uhr Training für Erwachsene (Schwimmhalle Neuenkirchen).
TuS Viktoria Rietberg: 19.30 Uhr Herzsportgruppe (Schulzentrum); 18 Uhr Sport in der Krebsnachsorge (DRK-Zentrum, Dr.-Bigalke-Straße).
Vereine & Verbände
Kolpingsfamilie Neuenkirchen: 19 Uhr Josefschutzfest (Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Vortrag zum Thema »Patientenverfügung« im Kolpinghaus).

Beifahrer bei
Unfall verletzt
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Bei einem Unfall auf der Gütersloher Straße in Neuenkirchen ist am Samstagmorgen gegen 0.25 Uhr ein Mann leicht verletzt worden. Ein 32-jähriger Gütersloher befuhr mit seinem Wagen als drittes Fahrzeug einer Autokolonne die Gütersloher Straße ortsauswärts. Weil die beiden vor ihm fahrenden Autos ihre Geschwindigkeit plötzlich verlangsamten, überholte der Gütersloher. Als er den vor ihm fahrenden Wagen passiert hatte, stieß er mit dem ersten Wagen, dem Peugeot einer 19-jährigen Gütersloherin, zusammen, die ihrerseits in eine Grundstückzufahrt nach links abbog. Bei dem Unfall wurde ein 19-jähriger Gütersloher leicht verletzt, der im Peugeot als Beifahrer hinten rechts saß. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, der Gesamtschaden wird auf 7 000 Euro geschätzt.

Polizei sucht
Fahrrad-Besitzer
Rietberg (WB). In der vergangenen Woche wurde von der Polizei in Rietberg ein silberfarbenes BMX-Kinderfahrrad sichergestellt. Das Rad stammt vermutlich aus einer Straftat und konnte bisher nicht zugeordnet werden. Der rechtmäßige Eigentümer wird gebeten, sich unter Tel. 0 52 44 / 97 30 40 zu melden.

Artikel vom 08.05.2006