06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eggegemeinde würdigt
Friedrich von Bodelschwingh

Sonntag Gottesdienst und Straßentaufe


Altenbeken (WV). Am Sonntag, 7.Mai, erhält in einer kleinen Feierstunde (11.15 Urr) in Altenbeken die »Von Bodelschwingh-Straße« im Baugebiet »Drillers Wiese 1« ihren Namen. Die Verwaltung folgt damit einem Vorschlag des Ortsheimatpflegers Rudolf Koch, der bereits im Jahre 2002 durch den Rat der Gemeinde angenommen wurde. Die Enthüllung des Straßenschildes findet im Beisein von Bürgermeister Hans Jürgen Wessels, Vertretern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Ortsheimatpfleger und -chronisten, der Anwohner sowie Vertretern der örtlichen Politik statt.
Durch die Enthüllung des Straßenschildes wird an Friedrich von Bodelschwingh, der vor etwas mehr als 175 Jahren geboren wurde und erster Leiter der von-Bodelschwinghschen Anstalten war, erinnert. Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde gestaltet die Feier musikalisch.
Unzählige Straßen, Kirchengemeinden und Schulen in Deutschland tragen den Namen Friedrich von Bodelschwingh. Bekannter noch als er selbst ist sein Lebenswerk »Bethel«. Die Hilfeangebote der heutigen Stiftungen von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel werden bundesweit von mehr als 20.000 Menschen genutzt
Die Stiftungen Bodelschwinghsche Anstalten Bethel beschäftigen heute rund 14 000 Mitarbeitende. Ihre Einrichtungen und ambulanten Dienste finden sich in sechs Bundesländern.
Ebenfalls an diesem Sonntag, gedenkt die Evangelische Kirchengemeinde in Altenbeken Friedrich von Bodelschwingh. Im Gottesdienst um 10 Uhr wird seiner Person und seines Werkes gedacht.

Artikel vom 06.05.2006