06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Kaugummi verklebt den Magen. Falsch. Der Schlaf vor Mitternacht ist der beste. Falsch. Fernsehen gucken macht eckige Augen. Falsch. Ein Arzt hat jetzt ein neues Buch herausgegeben und räumt mit vielen Regeln, siehe oben, auf. Aus wissenschaftlicher Sicht beweist er, dass an diesen Wahrheiten nichts dran ist.
Das Buch werde ich lesen, aber trotzdem an einigen der Lebensweisheiten festhalten. Schließlich gehen einem sonst als Vater die Argumente aus. Claus Brand
Mit Betonplatte
Tür eingeschlagen
Bad Oeynhausen (WB). Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in die Apotheke an der Straße Hinter'm Gadierwerk eingestiegen. Sie warfen eine Waschbetonplatte durch die Glastür. Das Betonstück durchschlug den oberen Bereich der Tür und flog bis auf die Glasplatte des Verkaufstresen. Zur Beute der Einbrecher gehört Bargeld sowie ein PC-Monitor.
Zudem wurden Schubladen und Schränke geöffnet und durchsucht. Da die Täter beim Eintreffen der Polizei gegen 23.30 Uhr vermutlich erst kurze Zeit zuvor den Tatort verlassen hatten, forderten die Beamten einen Diensthundeführer für die Fahndung an, die aber ergebnislos blieb. Hinweise: & 23 00.

Alter Postweg
wird gesperrt
Bad Oeynhausen (WB). In Höhe Lohfeldweg wird der Alte Postweg vom 8. bis 10. Mai gesperrt. An den darauf folgenden Tagen ist mit Einschränkungen zu rechnen. Es werden Versorgungsleitungen verlegt. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Eidinghausen über Ackerstraße und Mönichhusen; in Richtung Dehme über Auf der Hude und Dörgen.
Ebenso durch das Verlegen von Versorgungsleitungen werden die Straßen Berliner, Rossittener, Görlitzer Straße, Auf dem Acker und Im Flachssiek ab Montag eingeschränkt befahrbar sein. In zwölf Wochen werden Wasser-, Gas- und Stromleitungen ausgetauscht oder ergänzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt am Freitag auf die Bänke an der Saline im Sielpark. Alles belegt. Bei dem schönen Wetter wird sich das Bild Sonntag beim Else-Werre-Rad-Tag hoffentlich genauso bieten, meint EINER























Artikel vom 06.05.2006