06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Startklar und bereit für
weiteres Wachstum

Neues Brax-Logistikzentrum in Betrieb genommen

Von Peter Schelberg
Herford (pjs). Der erste Spatenstich liegt gerade erst ein Jahr zurück - und im neuen Brax-Logistikzentrum für Strick- und Wirkware im Diebrocker Industriegebiet ist schon alles startklar: Gestern wurde das riesige Lager - es hat eine Kapazität von 400000 Teilen - offiziell in Betrieb genommen. Am Standort Herford investierte der Bekleidungsspezialist damit fünf Mio. Euro. Allein zwei Mio. Euro kostete die automatische Förder- und Lagertechnik.

»Die erfolgreiche Einführung der Brax-Oberteile vor drei Jahren und unser neuestes Projekt - die Einführung von Sportswear-Hemden für Männer - machte den Bezug des neuen Lagers notwendig«, erläuterte Thomas Dalsaß, Mitglied der Geschäftsleitung, gestern bei der Einweihungsfeier an der Nobelstraße. Dabei verhehlte er nicht, dass die auf der »grünen Wiese« errichtete Anlage »ganz klar auf Wachstum ausgerichtet« sei. Auf einer Fläche von 30 mal 90 Metern und in einer Höhe von zwölf Metern können täglich 15000 Teile »Liegeware« kommissioniert und an Kunden weltweit verschickt werden - vom Polo-Shirt bis zum Strickpullover. Kernstück ist ein in die automatische Fördertechnik integriertes Kartonlager. »Vor allem der reibungslose Ablauf im Genehmigungsverfahren mit der Stadt Herford ermöglichte die schnelle Realisierung«, lobte Dalsaß die Zusammenarbeit.
»Mit dem neuen Distributionszentrum macht sich Brax fit für die Zukunft«, betonte Sigurd W. Gräf, Geschäftsführer der Leineweber GmbH & Co. KG. Nach einem Umsatz von 204 Mio. Euro in 2005 peilt der Bekleidungsspezialist fürs laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum auf 213 Mio. Euro an. »Herford ist nicht der Mittelpunkt der Welt, aber der Mittelpunkt unseres Handelns«, sagte Gräf an Stadtkämmerer Manfred Schürkamp gerichtet. Der zeigte sich »froh, dankbar und stolz, dass wir die Firma Brax-Leineweber hier haben«. Mit der neuerlichen Investition habe sich das Unternehmen nachdrücklich für den Standort entschieden, freute sich Schürkamp nicht nur über die Gewerbesteuer, sondern auch darüber, dass von 1200 Brax-Mitarbeitern 700 ihren Arbeitsplatz in Herford haben. Brax sei eine Weltmarke, aber auch »eine Marke Herfords«, sagte Schürkamp.
Im bisherigen Lager Huchzermeyer soll am 22. Mai das Licht ausgeschaltet werden. 28 Stammkräfte werden im neuen Logistikzentrum arbeiten, in Spitzenzeiten wird das Team auf 40 aufgestockt.

Artikel vom 06.05.2006