08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Welche Chancen
bietet Telearbeit?
Höxter (WB). Welche Chancen bietet Telearbeit kleinen und mittleren Betrieben in der Region? Welche Risiken sind mit der Einführung verbunden? Unter diesen Fragestellungen veranstaltet die Volkshochschule Höxter-Marienmünster ein Seminar für Unternehmer und Führungskräfte am Mittwoch, 17. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Hotel Niedersachsen in Höxter.
»Telearbeit hat viele Vorteile für Betriebe und Beschäftigte: höhere Leistung, geringere Kosten, bessere Auslastung, erweiterte Märkte. Das sind Anreize für Unternehmer und Führungskräfte, über die Einführung von Telearbeit nachzudenken«, teilt die VHS mit. Das Seminar ist auf Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Betrieben zugeschnitten und bietet eine gute Grundlage für Antworten, die zum eigenen Unternehmen passen. Referent ist der Wirtschaftswissenschaftler und IT-Experte Dr. Rolf Kowitz aus Köln.
Teilnehmen können Führungskräfte aus Betrieben aller Branchen. Informationen gibt es bei Silja Polzin, % 0 52 71/97 49 21 oder in der VHS-Geschäftsstelle unter 0 52 71/96 31 83.

Blutspendedienst
ist in Stahle
Stahle (WB). Der nächste Termin des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes ist morgen, Dienstag, im Schulzentrum Stahle, Alter Kirchweg. In der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr können freiwillige Bürger den Mitmenschen unentgeltlich helfen, denen es im Moment nicht so gut geht.

Maiandacht in der
Weinbergkapelle
Höxter (WB). KAB und Kolping bieten am Mittwoch, 10. Mai, eine Maiandacht in der Weinbergkapelle an. Beginn ist um 19 Uhr. Vikar Daniel Jardzejewski wird die Andacht gestalten. Gäste sind willkommen.

Artikel vom 08.05.2006