08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schachfreunde Paderborn:
Platz drei für U20-Team

Max-und-Moritz-Turnier für Nachwuchsspieler


Paderborn (WV). Die Schachfreunde Paderborn 2000 erlebten wechselhafte Turniere. Dabei gelang es der U20-Mannschaft, sich auf Platz drei in der Tabelle vorzuarbeiten.
U20-Verbandsklasse: Trotzdem das Spitzenbrett Torben Rahmann an die zweite Mannschaft ausgeliehen wurde und Topscorer Nicolai Masalsky pausieren musste, reiste Mannschaftsführer Rainer Hötte mit Hoffnungen nach Gütersloh. Zwar verloren Laura Klingebiel und Mohammad Khalesi unglücklich und auch Ninos Yacoub musste aufgeben, aber Philipp Hötte am 1. Brett, Ralf Wasmuth am 2. Brett sowie Arasch Khalesi gewannen sicher ihre Partien. Als dann Felix Klingebiel remisierte und Benjamen Yacoub seine erste Partie gewinnen konnte, stand der 4,5:3,5-Sieg von Paderborn II gegen Gütersloh II fest. Damit ist die dritte U 20-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 besser als alle zweiten U20-Mannschaften von OWL, da Wittekinds Knappen jetzt ihre Zweite aus der U 20-Verbandsliga zurückgezogen haben. Die SF Paderborn III stehen auf dem dritten Platz der U 20-Verbandsklasse.
U16-NRW-Liga: Nach dem 4:0-Sieg gegen Iserlohn hofften die Schachfreunde Paderborn in der U16-NRW-Liga auf einen weiteren sicheren Sieg gegen SF Olfen, die zuvor eine 0:4-Niederlage gegen Porz einstecken mussten. Aber schon im Vorjahr hatten die Münsterländer bei ihrem 2:2 gegen Paderborn gezeigt, dass sie sich wehren können. So hatte zwar Mannschaftsführer Marc Dorenkamp gegen Gregor Pinno (Olfen) einen soliden Eröffnungsaufbau gewählt, der Paderborner Marko Nonhoff konnte jedoch gegen Lena Stößner keinen Vorteil aus den weißen Steinen ziehen. Moritz Neukötter zwang seinen Gegenspieler durch Qualitätsgewinn zur Aufgabe. Als dann Marko zuerst die weiße Diagonale, dann einen Bauern gewann, sah alles nach einem sicherem Sieg für die Gastgeber aus. Schließlich reichte es für einen 2,5:1,5-Erfolg für Paderborn, der den angestrebten zweiten Platz noch möglich macht. Die Konkurrenten Porz (gegen Vonkeln) und Bochum (gegen Iserlohn) gewannen jeweils 4:0 - das Spiel gegen SG Porz bringt also die Entscheidung.
U20-Verbandsliga: Zwar hatte Teamführer Michael Nolte seine zweite U 20-Mannschaft vollständig ans Brett gebracht, aber gegen den Gruppenfavoriten aus Lieme hatten die Paderborner keine Chance, selbst nach anfänglichem Vorteil musste auch Jan Bullmann seine Partie aufgeben. Der 8:0-Sieg nutzt den Liemenern aber wenig, da gleichzeitig Brackwede 4,5:3,5 gegen Halle/Künsebeck gewinnen konnte. Nun kann Lieme nur noch auf eine Niederlager der Brackweder am 20. Mai in Paderborn hoffen, wenn die letzte Runde der Verbandsliga und Verbandsklasse in der Gesamtschule Paderborn-Elsen startet.
Während die zweite und dritte U20-Mannschaft spielten, konnte wieder drei Neulinge ihr Können gegen das Team aus Wewelsburg messen. Zwar verloren in Till Schubert (Dionysius-Grundschule Elsen) gegen Artur Unger, Henrik Wollförster (Gesamtschule Elsen) gegen Stephan Weiher und Nicolas Trompeter gegen Mario Fuest alle drei Paderborner gegen die Wewelsburger, aber sie zeigten gute Ansätze bei ihrer ersten Turnierpartie. Für die Schachfreunde Paderborn 2000 beginnt die Talentsichtung mit dem Nachwuchsturnier (an jedem Samstag, 14 Uhr). Neulinge haben hier die Gelegenheit, sich für die Mannschaften der nächsten Saison zu empfehlen.
Max-und-Moritz-Turnier: In den vielen Schach-Arbeitsgemeinschaften der Paderborner Schulen laufen die Vorbereitungen für das Max-und-Moritz-Turnier. Am Sonntag, 21. Mai, wollen die Teilnehmer zeigen, was sie diesem Schuljahr gelernt haben. Es werden wieder mehr als 200 Gäste aus ganz NRW in der Gesamtschule Paderborn-Elsen erwartet und der gastgebende Verein möchte wieder das größte U8-Turnier (Teilnehmer müssen nach dem 1. Januar 1998 geboren sein) in Deutschland durchführen, um so den Nachwuchs für die Zukunft zu sichten. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 10. Mai, unterÊder Rufnummer 0 52 54 / 6 04 65 angenommen. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.sfpb2000.de.

Artikel vom 08.05.2006